MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

Alex Marquez: Podium statt Harakiri-Aktion in Misano

Von Toni Schmidt
Alex Marquez: Platz 3 beim San Marino-GP

Alex Marquez: Platz 3 beim San Marino-GP

Im MotoGP-Rennen von Misano stand Alex Marquez vor der Wahl: alles zu riskieren – oder einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Gresini-Pilot entschied sich für die clevere Lösung und brachte Rang 3 sicher ins Ziel.

Nach Rang 2 im Sprint stand der Gresini-Pilot auch am Sonntag im MotoGP-Rennen von San Marino auf dem Podium: Platz 3 hinter seinem Bruder Marc und Marco Bezzecchi (Aprilia). Damit baute er seinen Vorsprung für WM-Rang 2 aus und vertagte die Titelentscheidung auf das Rennen in Japan.

Die Gresini-Piloten traten in Misano wieder mit einer Sonderlackierung an, die an den verstorbenen Teambesitzer Fausto Gresini erinnerte. «Mein Plan war es, das Rennen anzuführen, einen guten Start zu machen und so viele Runden wie möglich zu führen», erklärte der 29-Jährige, der von Startposition 2 aus ins Rennen ging. «Es war kein guter Start, ich habe eine Position verloren und konnte Bezzecchi nicht überholen. Das wäre die einzige Möglichkeit gewesen, heute um mehr als Platz 3 zu kämpfen. Marco und Marc waren das ganze Wochenende schneller als ich – und hier bedeutet eine Zehntelsekunde schneller pro Runde eine Menge.»

Der Spanier versuchte, so lange es ging, dem Spitzenduo zu folgen. In der zweiten Rennhälfte geriet «AM73» zunehmend an seine Grenzen. «Ich habe dann große Probleme mit dem Vorderreifen bekommen und wäre fast zwei-, dreimal gestürzt. Da habe ich mir gesagt: Okay, du hast einen großen Vorsprung, nutze den Kopf. Komm ins Ziel und sichere die Punkte. Von da an habe ich nur noch gemanagt», schilderte er. «Am Ende bin ich glücklich über ein solides Wochenende. Ich bin überrascht, dass wir in Misano so schnell waren.»

Dass Marc Marquez und Marco Bezzecchi in der Schlussphase neue Rundenrekorde fuhren, konnte der jüngere Marquez-Bruder nur anerkennen. «Im ersten Sektor verliere ich hier am meisten», räumte er ein. «Um auf ihrem Niveau zu fahren, hätte ich viel riskieren müssen. Also habe ich entschieden, die Kontrolle zu behalten. Für die WM sind die Punkte wichtig, und das Ergebnis ist fair – sie waren das ganze Wochenende schneller.» Am Ende fehlten ihm 7,7 Sekunden auf seinen Bruder Marc. Von hinten drohte keine Gefahr mehr, Morbidellifolgte einige Sekunden später.

Nach seinem Sieg in Barcelona und dem Podium in Misano zieht Alex Marquez ein positives Fazit der vergangenen Rennwochenenden. «Es war wichtig für mein Selbstvertrauen. In Barcelona war es großartig, und hier in Misano habe ich gezeigt, dass ich auch auf Strecken schnell sein kann, die mir sonst schwerfallen. Das gibt mir den Glauben, dass ich konstant sein kann. Jetzt müssen wir regenerieren, denn in Japan und Indonesien will ich wieder bei 100 Prozent sein.»

Mit 330 Punkten hat Alex Marquez nun 98 Zähler Vorsprung auf Francesco Bagnaia (Ducati), der in Misano eine Nullrunde hatte. In der Weltmeisterschaft bleibt er damit hinter seinem Bruder Marc Zweiter. Zuvor steht noch der Misano-Test an.

Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 14.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 14.09., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 14.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 5