MotoGP: Marc Marquez gewinnt in Misano

Aprilia-Kämpfer Bezzecchi: «Waren am absoluten Limit»

Von Thomas Kuttruf
Nach seinem Sprint-Sieg wollte Aprilia-Ass Marco Bezzecchi den heimischen Fans auch den Grand-Prix-Sieg schenken. «Bezz» ließ keine Sekunde locker, gab alles und wurde Zweiter beim MotoGP-Festival in Misano.

Marco Bezzecchi hatte sich nichts vorzuwerfen – der Pilot der schwarzen Aprilia mit der Nummer 72 war für viele der Fahrer des Wochenendes. Mit voller Hingabe wollte der Pilot den Sieg um jeden Preis. Elf der 27 Runden führte der Lokalheld den Grand Prix an. Marc Marquez konnte nur vorbeiziehen, nach einem kleinen Fahrfehler, der die Türe für den Führungswechsel offenließ.

Kurz sah es so aus, als ob das Rennen damit gelaufen war – sofort war eine Lücke von einer halben Sekunde entstanden. Obwohl es bis zum Zielstrich keinen Wechsel an der Spitze gab, blieb der San Marino-GP bis zum Zielstrich voller Spannung. Marco Bezzecchi wollte partout nicht aufgeben. Bis zum im wahrsten Sinne letzten Meter hetzte er den WM-Dominator um den Kurs.

Marc Marquez setzte alles daran, einem Angriff im Finale zu entkommen, und fuhr in der 25. Runde eine neue Rekordrunde. Doch Bezzecchi blieb hartnäckigst und legte mit seiner besten Runde im 26. Umlauf nach. Nur 0,024 sec büßte der Aprilia-Pilot dabei auf den Ducati-Werksfahrer ein.

Ein komplett erschöpfter Marco Bezzecchi vor den Mikrofonen: «Es gibt nichts zu klagen – ich habe absolut alles gegeben und auch die Fans haben eine gute Show gesehen.»

Und zum Moment, der die Führung kostete: «Nach etwas sieben Runden wurde das Bremsen etwas schlechter. Und in dem Moment hat das Bike eine sonderbare Bewegung gemacht und weil ich die Front nicht überbremsen wollte, habe ich aufgemacht und bin etwas weiter gegangen.»

Doch Resignation stellte sich zu keinem Zeitpunkt ein. Bezzecchi: «Ich wollte dann einfach maximal nah dran bleiben und versuchen, zurückzuschlagen. Aber Marke hat keine Geschenke gemacht. Wie ich auch hat er winzige Fehler gemacht, also musste ich mir selbst etwas einfallen lassen. Alles was ich tun konnte, war, bis zuletzt alles zu geben. Ich bin aber wirklich glücklich, denn wir waren beide am absoluten Limit.»

Nach der Siegerehrung wurde «Bezz» von seiner Mannschaft und einer riesigen Fanschar auf den Händen getragen. Bei allem Respekt für den brillanten Marc Marquez, die meisten Herzen flogen in die Aprilia-Box.

Sieg im Sprint, Platz 2 im GP – Bezzecchi war damit der erfolgreichste Punktesammler in Misano. In der WM-Tabelle gelang ihm damit ein Riesensatz in Richtung Platz 3 und Pecco Bagnaia, der in Misano wieder leer ausging. Nur noch acht Zähler trennen die beiden Athleten der VR46-Akademie.

Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM
:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 14.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 14.09., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 14.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 5