Jorge Martin riss Aprilia wieder in die Katastrophe
Die Ausgangslage von Jorge Martin vor dem Sprint im Mobility Resort von Motegi: Startplatz 17. Nach dem zweiten Platz am Freitagmorgen ein herber Rückschritt für die Startnummer 1. Im Rennen wollte der Spanier dann zu viel auf einmal.
Vielleicht auch überrascht von seinem sehr guten Start – schon auf den ersten 100 Metern hatte Martin eine Startreihe überspurtet – wählte der Aprilia-Pilot die Innenbahn, um mit einem späten Bremspunkt gleich weitere Gegner zu schnappen. Dann kam Martin Rookie Fermin Aldeguer in die Quere, der ebenfalls nach rechts ausscherte. Als sich Martin mit Überschuss ganz innen sah, blieb nichts anderes als eine Gewaltbremsung – die nicht gut ging.
Jorge Martin überbremste die Front der RS-GP, stürzte, und torpedierte dann ausgerechnet den von Platz 9 losgefahrenen Marco Bezzecchi. Dabei schlug das Aprilia-Team eine Schneise, die auch Alex Rins (Yamaha) in den Kies schickte und zudem die Rennen von Jack Miller und Johann Zarco ruinierte.
Während Marco Bezzecchi mit einer Prellung im rechten Bein davonkam, kam Martin nicht glimpflich davon. Noch im Medical Centre von Motegi wurde der Bruch des rechten Schlüsselbeins diagnostiziert. Auch weil der Weltmeister zudem Schmerzen im rechten Bein verspürte, erfolgte der unmittelbare Abtransport per Hubschrauber ins Universitätskrankenhaus von Dokkyo.
Nach zwei Abflügen von Martin und zwei Stürzen von Bezzecchi am Freitag müssen sich die Aprilia-Techniker nun mit den Havarien 5 und 6 auseinandersetzen – und für die weitere Übersee-Tournee womöglich weitere Ersatzteile anfordern.
Der grobe Fehler von Martin trifft Aprilia Racing auch sportlich. Marco Bezzecchi musste tatenlos zusehen, wie WM-Rang 3 wieder in weitere Entfernung geriet, und dank der Nullnummer schmolz der Vorsprung auf KTM im wichtigen Match in der Konstrukteurswertung auf 22 Punkte ab.
Wenig überraschend standen beide Aprilia-Werksfahrer nach dem Sprint für keinen Austausch mit den Medien zur Verfügung.
Während Marco Bezzecchi beim Großen Preis von Japan wieder am Start stehen wird steht ein großes Fragezeichen hinter Jorge Martin – dessen Teilnahme auch am Indonesien-GP in einer Woche gefährdet ist.
Die Sportkommissare der MotoGP beraten derzeit über die Bestrafung. Da der übertriebene Einsatz des Weltmeisters nicht nur die eigene Mannschaft beeinträchtigte, wird Jorge Martin weder um die nächste Operation noch um eine Sanktion herumkommen.
Ergebnisse MotoGP Motegi, Sprint (27. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 12 Runden in 20:59,113 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,842 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,674
4. Joan Mir (E), Honda, +4,300
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +5,130
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,913
7. Luca Marini (I), Honda, +9,102
8. Raúl Fernández (E), Aprilia, +10,334
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,480
10. Alex Marquez (E), Ducati, +11,487
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +13,492
12. Brad Binder (ZA), KTM, +13,823
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +15,425
14. Takaaki Nakagami (J), Honda, +16,352
15. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +18,211
16. Maverick Viñales (E), KTM, +20,706
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +21,883
18. Alex Rins (E), Yamaha, +43,428
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 1 Runde zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 3 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 6 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
– Jorge Martin (E), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
WM-Stand nach 33 von 44 Rennen:
M. Marquez, 521 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 249. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 195. 6. Morbidelli 185. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 141. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 86. 14. Bastianini 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 70. 17. Miller 58. 18. Mir 56. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 587 Punkte. 2. Aprilia 273. 3. KTM 255. 4. Honda 204. 5. Yamaha 172.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 770 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 364. 4. Red Bull KTM Factory Racing 296. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 186. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 156. 9. Honda HRC Castrol Team 153. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.