Portimao-König Bezzecchi: «Im Warm-up wusste ich es»
Grande «Bezz»: Der Aprilia-Werksfahrter triumphierte in Portimao
Für die Pressevertreter gab es, was die Spitze des Portugal-GP angeht, nur überschaubare Neuigkeiten zu vermelden. Von Startplatz 1 zeigte «Bezz» eine Fabelvorstellung. Die schwarze Werks-Aprilia führte vom ersten bis zum letzten Meter. Erstaunlich: Nachdem Bezzecchi 2025 bereits mehrmals schlecht ins Rennen gekommen war, schoss er in Portugal zweimal maximal effektiv auf Kurve 1 zu.
Bezzecchi war entsprechend ausgeglichen nach der Zieldurchfahrt: «Ein fantastischer Sieg. Auch im Sprint hätte ich gerne von der Pole-Position gewonnen, aber speziell Alex war einfach besser.»
Der Sieger weiter: «Also haben wir uns danach mit der Mannschaft hingesetzt, um zu verstehen, was wir insgesamt besser machen können. Und im Warm-up hat sich dann bestätigt, dass wir etwas gefunden haben, das meine Schwächen kompensieren konnte.»
Damit war auch klar, warum Marco Bezecchi das Feld um über eine halbe Sekunde deklassiert hatte. Auch im Großen Preis hatte Racer aus Rimini immer den besten Speed. Zwar waren sowohl Pedro Acosta als auch Alex Marquez in der schnellsten Runde minimal schneller – doch an Konstanz war die Nummer 72 nicht zu überbieten. Stellenweise betrug der Vorsprung Bezzecchis über vier Sekunden.
Auf die Frage, ob Aprilia nach Bezzecchis dritten Grand-Prix-Sieg und zwölften Podium insgesamt technisch zur Nummer 1 im Fahrerlager aufgestiegen ist, hielt sich der Pilot zurück. «Vertrauen hatte ich in das Projekt vom ersten Tag an und wir haben eine große Steigerung erlebt nach einem nicht so guten Saisonstart – aber insgesamt glaube ich nicht, dass wir schon auf dem Niveau von Marc Marquez sind. Dazu brauchen wir noch mehr – aber wir sind auf dem Weg, Schritt für Schritt», so das Aushängeschild des Aprilia-Projekts.
Und was genau machte den Unterschied vom Sprint zum GP? Bezzecchi: «Wir haben im Vergleich zu Alex gesehen, dass ich nicht überall auf der besten Linie unterwegs war. Ich konnte ihn ja lange genug studieren. Das Team hat mir geholfen, das Motorrad weniger aggressiv zu fahren, sondern es mehr laufen zu lassen.»
Die Fahrt zum Sieg beim Portugal hat größten Wert für Aprilia. Nach dem Triumph führt Aprilia in der Herstellerwertung mit 37 Punkten Vorsprung auf KTM. Ähnlich die Lage in der Fahrer-WM. Bezzecchi setzte sich deutlich ab und ist mit 35 Punkten Vorsprung auf Bagnaia unter regulären Bedingungen nicht vom dritten WM-Rang zu verdrängen.
Ergebnisse MotoGP Portimao, Rennen (9. November):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 25 Runden in 41:13,616 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,583 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,188
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +12,860
5. Brad Binder (ZA), KTM, +16,327
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +18,442
7. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,255
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +20,612
9. Johann Zarco (F), Honda, +21,040
10. Pol Espargaro (E), KTM, +26,517
11. Luca Marini (I), Honda, +28,226
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +29,717
13. Alex Rins (E), Yamaha, +30,372
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +31,621
15. Nicolo Bulega (I), Ducati, +32,072
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +39,869
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +1:01,999 min
18. Enea Bastianini (I), KTM, 2 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 15 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 23 Runden zurück
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 25 Runden zurück
WM-Stand nach 42 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 445. 3. Bezzecchi 323. 4. Bagnaia 288. 5. Acosta 285. 6. Di Giannantonio 239. 7. Morbidelli 227. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 198. 10. R. Fernandez 146. 11. Binder 145. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 88. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 740 Punkte. 2. Aprilia 387. 3. KTM 350. 4. Honda 276. 5. Yamaha 237.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 648. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 466. 4. Red Bull KTM Factory Racing 430. 5. Aprilia Racing 365. 6. Monster Energy Yamaha 264. 7. Trackhouse MotoGP Team 234. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.










