Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Rossis Wechsel: Für Preziosi nicht überraschend

Von Sharleena Wirsing
Filippo Preziosi rechnete mit Rossis Wechsel

Filippo Preziosi rechnete mit Rossis Wechsel

Ducati-Cheftechniker Filippo Preziosi erklärte nun, dass er nicht überrascht war, als Valentino Rossi trotz einer Millionengage den Wechsel von Ducati zu Yamaha bekannt gab.

Valentino Rossis Entscheidung, Ducati zu verlassen und 2013 zu Yamaha zurückzukehren, stellte für Ducati-Cheftechniker Filippo Preziosi wohl keine Überraschung dar, obwohl Ducati dem Italiener eine grosszügige Entlöhnung von mehreren Millionen bot. Auch die Unterstützung durch Audi, den neuen Besitzer des Herstellers aus Bologna, konnte Rossi nach den zwei erfolglosen Jahren für Ducati nicht umstimmen.

In 31 Rennen auf der Desmosedici konnte Rossi nur drei Podiumsplätze erreichen, deshalb wagt sich der Italiener 2013 zurück in die Höhle des Löwen und wird erneut Teamkollege seines alten Rivalen Jorge Lorenzo.

Gerüchte besagen, die Beziehung zwischen Rossi und Preziosi habe mittlerweile den Gefrierpunkt erreicht, da die knifflige Entwicklung der Desmosedici für den neunfachen Weltmeister zu langsam voranschritt.

«Ich bin der General Manager von Ducati Corse, und ich bin auch ein Fan von Valentino, ausserdem denke ich, dass er mit der Rückkehr zu Jorge Lorenzo eine grosse Herausforderung annimmt. Aus der Sicht eines Fans freue ich mich für ihn», erklärte Preziosi gegenüber «MCN».

Doch Preziosi weiss, dass ihm mit Rossi eine wichtige Unterstützung in der Weiterentwicklung der Ducati verloren geht. «Valentino ist für uns ein Orientierungspunkt, denn seine Kommentare sind sehr exakt, aber ich verstehe, dass er sich im letzten Abschnitt seiner Karriere befindet und warum er diese Entscheidung getroffen hat. Deshalb war ich nicht überrascht, als er mir seine Entscheidung mitteilte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 4