Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Randy de Puniet will es wie Valentino Rossi machen

Von Ivo Schützbach
Randy de Puniet hofft auf bessere Zeiten

Randy de Puniet hofft auf bessere Zeiten

Seit Jahren geistert jeden Winter der Name Randy de Puniet durch den Blätterwald, wenn es um potenzielle neue Superbike-WM-Piloten geht. Doch der Franzose hat andere Ziele.

«Ich habe mich letzten Winter mit Aprilia über die Möglichkeit eines Superbike-WM-Starts in dieser Saison unterhalten», erzählte Randy de Puniet SPEEDWEEK.de. «Ich wollte aber unbedingt im MotoGP-Paddock bleiben, weil ich davon ausgehe, dass ich 2014 die Chance erhalte, hier gute Leistungen zu zeigen.»

In der MotoGP-WM sollen nächstes Jahr wieder verstärkt Prototypen der Hersteller zum Einsatz kommen, anstatt der leidigen Claming-Rule-Bikes. Ob es tatsächlich mehr als die zwölf in dieser Saison sein werden, hängt von den finanziellen Mitteln der Teams ab. De Puniet geht fest davon aus, dass er 2014 einen konkurrenzfähigen Prototypen steuert. «Mit einem Topbike kann ich in die Top-5 fahren», ist er überzeugt. «So weit war ich schon, bevor ich mir 2010 mein Bein gebrochen habe. Ich will MotoGP fahren, ich habe hier noch einen Job zu erledigen. Jetzt fahre ich wieder genau so gut wie vor meiner Verletzung. Ich bin immer noch motiviert. Rossi beweist, was möglich ist, wenn man ein gescheites Motorrad hat. Er fährt jetzt wieder in der Spitzengruppe.»

De Puniet: «Das verbittert mich nicht»

Der Franzose bereut seine Entscheidung nicht, in der MotoGP-WM geblieben zu sein, obwohl er dort unter normalen Umständen nur um Platz 13 hinter den zwölf Prototypen kämpft. Ein Blick auf den WM-Stand der Superbikes verrät, wo er dort stehen könnte: Die beiden Aprilia-Werkspiloten Eugene Laverty und Sylvain Guintoli führen die WM nach dem Saisonauftakt in Australien mit jeweils 45 Punkten an. «Das verbittert mich nicht. Ich freue mich für Sylvain. Wir haben gemeinsam mit dem Rennsport begonnen, er hat dann aber einen anderen Weg eingeschlagen. Er schlägt sich gut bei den Superbikes. Ich hoffe, dass er Weltmeister wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6