Formel 1: Fremdschämen in den USA

Aleix Espargaró: Vorfreude auf neuen Aprilia-Motor

Von Matthias Dubach
ln Mugello kämpfte Aleix Espargaró (41) mit den Ducati-Werksfahrern Iannone und Pirro (li.)

ln Mugello kämpfte Aleix Espargaró (41) mit den Ducati-Werksfahrern Iannone und Pirro (li.)

Der beste Claiming-Rule-Pilot in der MotoGP-WM will auch bei seinem Heim-GP in Barcelona auftrumpfen.

Mit dem besten Ergebnis im Rücken – Rang 8 in Mugello – tritt Claiming-Rule-Star Aleix Espargaró dieses Wochenende zu seinem Heim-GP in Barcelona an. Aber was heisst Wochenende: «Ich freue mich riesig auf die ganze Woche, denn das Heimrennen ist schon ab dem Montag etwas Spezielles», versichert der ART-Aprilia-Fahrer. «Es gibt eine Menge Events und ich werde viele Leute bei mir haben, die mich unterstützen. Grundsätzlich ist das immer eine grossartige Woche, auch wenn wir sehr beschäftigt sind. Das Wichtigste bleibt aber das Rennen am Sonntag.»

Espargaró hat sich längst als beste Kraft im Feld der mit einem getunten Superbike-Motor ausgestatteten Prototypen-Chassis etabliert. «Im Moment ist das Paket aus Motorrad, Team und Fahrer sehr stark. Ich bin fest entschlossen, in Montmeló ein gutes Resultat zu erzielen. Auch wenn es ein spezielles Rennen ist, hier habe ich mein erstes Podest geschafft, werden wir mit demselben Plan wie immer ans Werk gehen: Vom Freitag an unermüdlich arbeiten und versuchen, bei den CRT der Mann zu sein, den es zu schlagen gilt.»

Der Pilot aus dem Power-Electronics-Team meint: «Hoffentlich können wir die Lücke zu den Prototypen sogar an diesem Wochenende noch mehr schliessen. Der Circuit de Catalunya ist schnell, er passt zu meinem Fahrstil.»

Der Spanier belegt derzeit WM-Rang 10 und hofft, durch die Arbeit von Aprilia auch Ende Saison in der Tabelle weit vorne zu stehen. «Aprilia arbeitet emsig an einem neuen Motor. Ich denke, ein neuer, kraftvollerer Motor wird Ende September einsatzbereit sein. Ich freue mich, ihn erstmals auszuprobieren. Wir sind nicht weit weg von den Prototypen«, erklärt Espargaró.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5