MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Assen: Vom glühenden Karbon in der Kathedrale

Von Oliver Feldtweg
Obwohl der «Circuit van Drenthe» ein technisch sehr anspruchsvoller Kurs ist und regelmässig spektakuläre Rennen darbietet, spielt er in Sachen Bremsen keine herausragende Rolle.

Die italienische Firma Brembo, das die meistens MotoGP-Teams (und in Assen erstmals auch Stefan Bradl) ausrüstet, hat uns einige Daten aus dem Archiv überlassen.

Assen gilt als flüssige Strecke, gespickt mit schnellen Kurven, die keine besonderen Bremsmanöver verlangen. Danach folgen immer wieder Geraden, auf denen die Beläge und Karbonscheiben abkühlen können.

Beim Abbremsen werden maximal 1,5 g erreicht (in Kurve 1, am Ende der Start/Zielgeraden), in den Kurven 2, 4, 7 und 8 fallen 1,2 g an.

 

Kurve 1
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 318   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 152   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 217   m
Zeit für das Bremsmanöver 3,8   sec
Maximale Verzögerung 1,5   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 5,5   Kg
 
Kurve 2
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 287   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 137   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 217   m
Zeit für das Bremsmanöver 4,3   sec
Maximale Verzögerung 1,4   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 5,2   Kg
 
Kurve 3
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 236   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 119   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 161   m
Zeit für das Bremsmanöver 4,1   sec
Maximale Verzögerung 1,2   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 3,7   Kg
 
Kurve 4
Speed zu Begin des Bremsmanövers 152   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 83   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 97   m
Zeit für das Bremsmanöver 3,8   sec
Maximale Verzögerung 1,2   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 4,3   Kg
 
Kurve 5
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 304   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 156   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 198   m
Zeit für das Bremsmanöver 3,6   sec
Maximale Verzögerung 1,3   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 4,1   Kg
Kurve 6
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 256   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 130   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 165   m
Zeit für das Bremsmanöver 3,8   sec
Maximale Verzögerung 1,3   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 4,5   Kg
 
Kurve 7
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 195   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 125   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 108   m
Zeit für das Bremsmanöver 2,5   sec
Maximale Verzögerung 1,2   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 3,8   Kg
 
Kurve 8
Speed zu Beginn des Bremsmanövers 259   Km/h
Speed am Ende des Bremsmanövers 125   Km/h
Zurückgelegte Meter in der Bremszone 160   m
Zeit für das Bremsmanöver 3,8   sec
Maximale Verzögerung 1,2   g
Maximale Kraft auf dem Bremshebel 4,3   Kg

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5