Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Ducati-Chef Gigi Dall'Igna: Fortschritte in Mugello?

Von Oliver Feldtweg
Ducati-Rennchef Gigi Dall'Igna

Ducati-Rennchef Gigi Dall'Igna

Bei Ducati sind die Abstände in den Rennen immer noch zu gross, aber langsam wird die Handschrift des neuen Rennchefs Gigi Dall'Igna erkennbar.

Gigi Dall'Igna ist seit November General Manager bei Ducati Corse. Er hat seit der Übernahme dieser Funktion dank «Dovi» schon Platz 3 in Texas gefeiert, dazu die erste Startreihe in Le Mans, ausserdem ist Andrea Dovizioso immer noch WM-Vierter – vor Jorge Lorenzo.

Mit motogp.com hat sich der Italiener über die jüngsten Entwicklungen in Borgo Panigale und sein Verhältnis zu den Fahrern unterhalten.

Es sind erst erst sechs Monate vergangen, seit du von Aprilia zu Ducati gewechselt hast. Wie hast du dich in der neuen Umgebung zurechtgefunden?

Ich bin sehr glücklich bei Ducati. Ich habe eine Gruppe von sehr wertvollen Mitarbeitern angetroffen, das Umfeld ist sehr positiv, auch wenn wir im Moment mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Wir sind eine kleine Truppe, wir arbeiten auf unglaubliche Art und Weise zusammen und tun alles, um den Rückstand auf die Konkurrenten Honda und Yamaha zu verringern.
Das ist nicht einfach. Aber wir strengen uns gewaltig an.

Mugello ist ein wichtiges Heimrennen für Ducati. Ist mit weiteren Verbesserungen zu rechnen?

Wir haben für Mugello für den Motorenbereich etwas Spezielles vorgesehen, aber auch von der Chassis-Seite her. Das ist etwas, was Dovizioso und Iannone vor zwei Wochen in Mugello bereits ausprobiert haben. Crutchlow muss sich noch entscheiden, ob er diese Neuerung einsetzen will.
Mugello wird also nur kleine Änderungen bringen. Man darf davon keinen Riesenschritt erwarten. Aber es wird ein Schritt in die richtige Richtung sein, Dovizioso hat diese Chassis-Version bereits in Le Mans verwendet. Es ist ein Rahmen mit unterschiedlichen Abmessungen. Er erlaubt uns Änderungen, die im Vorjahr nicht möglich waren.

Du musst in diesem Jahr eine bessere Basis für 2015 schaffen?

Das Motorrad von 2015 wird mit den Erfahrungen der Saison 2014 gestaltet und entwickelt. Alles was wir in dieser Saison machen, wird beim Design der 2015-Ducati eine wichtige Rolle spielen.

Die Fortschritte bei Ducati sind unverkennbar. Wie viel davon habt ihr den Vorteilen der Open Class zu verdanken? Ihr könnt weichere Hinterreifen verwenden und 4 Liter mehr Sprit?

Ja, wir können mehr ausprobieren als die anderen Werksteams. Wir können die Motorenentwicklung während der ganzen Saison weiterbetreiben, bei den anderen Herstellern ist sie eingefroren. Der weichere Hinterreifen war manchmal im Qualifying von Vorteil, aber nicht bei allen Rennen. Da wir mehr Sprit mitführen, können wir von den weichen Reifen in den Rennen nur teilweise profitieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 9