MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Stefan Bradl: Erste Probefahrt schon am Donnerstag

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl darf den Sachsenring ausnahmsweise schon am Donnerstag ab 12 Uhr befahren. Es geht um das Ausprobieren eines neuen Streckenverlaufs in Kurve 11.

LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl soll am morgigen Donnerstag gemeinsam mit Bradley Smith (Yamaha) und Andrea Iannone (Ducati) auf dem Sachsenring eine geänderte Linienführung für die umstrittene Kurve 11 inspizieren.

Es geht darum, dass die Kurve 11 die erste Rechtskurve nach sieben Linkskurven ist und dort die Reifen auf der rechten Seite oft nicht auf Betriebstemperatur sind. Deshalb kam es dort im Vorjahr in den MotoGP-Trainings zu einigen schweren Stürzen. Loris Capirossi hat schon anfangs März mit einer Serien-Honda-Fireblade eine andere Linie probiert. Die Fahrer wollen aber lieber Informationen und Meinungen von aktuellen Piloten mit ihren Rennmaschinen. Der mögliche neue Fahrbahnverlauf wird mit mobilen Curbs dargestellt.

«Leider wird für Donnerstag Regen angekündigt. Wir haben vereinbart, dass bei Regen die ganze Übung nicht stattfindet», erklärte Stefan Bradl. «Auf nasser Fahrbahn hat so ein Test keinen Sinn, da kann man die neue Streckenführung nicht wirklich ausprobieren. Wenn es trocken ist, fahren wir zehn Minuten, von 12 bis 12.10 Uhr. Dann findet es eine zehn Minuten dauernde Besprechung mit den anderen Fahrern statt, wer halt Lust hat, dort zu sein. Auch die Safety Commission mit Franco Uncini und Loris Capirossi wird dabei sein. In dieser Pause wird besprochen, ob wir etwas ändern oder ob wir das Ganze noch einmal probieren. Nachher haben wir noch einmal zehn Minuten.»

Bradl kann sich nicht vorstellen, dass er durch die zweimal zehn Minuten am Donnerstag einen Vorteil für das erste Freitag-Training herausholen kann. «Das wird sich nicht auswirken», meint er. «Die Werksteams haben bei den Tests viel mehr Vorteile...»

Denn während das Repsol-Honda-Werksteam nach dem Sachsenring für zwei Tage nach Brünn zum Testen geht, wird Bradl bis zum Indy-GP (8. bis 10. August) auf keiner Rennmaschinen sitzen. «Wir von den Satelliten-Teams sind komplett die Deppen, denn die Werksteams und die Open-Teams haben die Erlaubnis für zusätzliche Testtage, während wir nur an den drei Montag-Tests nach den Rennen in Jerez, Barcelona und Brünn zugelassen sind», ärgerte sich der WM-Achte. «Dazu haben die Open-Teams noch weichere Reifen, mehr Motoren und in den Rennen vier Liter mehr Sprit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4