SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Forward: Kommt Michael van der Mark? Domi Aegerter?

Von Günther Wiesinger
Supersport-WM-Spitzenreiter Michael van der Mark

Supersport-WM-Spitzenreiter Michael van der Mark

Bei Forward Racing ist für 2015 noch ein attraktiver Platz neben Stefan Bradl frei. Mit Supersport-WM-Leader Michael van der Mark ist ein aussichtsreicher neuer Kandidat im Gespräch.

Das italienische NGM Mobile Forward Racing Team befindet sich noch auf der Suche nach einem zweiten Fahrer neben Stefan Bradl, der 2015 die Nachfolge des WM-Sechsten Aleix Espargaró antreten wird.

Und die Kandidatenliste für 2015 wurde jetzt um einen interessanten Namen bereichert: Michael van der Mark.

Der 21-jährige Niederländer führt im Pata Honda Team (von Ten Kate) die Supersport-WM mit 160 Punkten nach acht von elf Rennen überlegen an; er liegt 53 Zähler vor dem WM-Zweiten Jules Cluzel.

Der in dieser Saison erstaunlich stark agierende und gereifte Michael an der Mark hat beim Saisonstart einen Nuller verzeichnet und seither in sieben Rennen vier Siege und drei zweite Plätze verzeichnet. Er hat zuletzt im Pata-Honda-Team mit Leon Haslam auch den prestigereichen 8-h-Langtrecken-WM-Lauf in Suzuka gewonnen.

Van der Mark hat mit Ex-GP-Sieger Wilco Zeelenberg, Movistar-Yamaha-Teammanager von Lorenzo, einen namhaften Fürsprecher, was in diesem Fall durchaus hilfreich sein könnte.

Forward-Yamaha-Teambesitzer Giovanni Cuzari lässt ab dem Indy-GP den 30-jährigen Alex De Angelis statt Colin Edwards (40) auf der zweiten Forward-Yamaha fahren. Beim Finale in Valencia darf der Texaner sein Abschiedsrennen bestreiten, Forward setzt dann drei Fahrer ein.

Und wer kommt neben van der Mark noch für das Forward-Team 2015 in Frage?

«Wir sprechen mit Bautista, wir beobachten De Angelis, wir reden mit Petrucci, dazu verhandeln wir mit Michael van der Mark», schilderte Giovanni Cuzari im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir haben eine lange Liste von Fahrern zur Auswahl. Auch Dominique Aegerter ist noch im Gespräch. Aber er hat uns gesagt, dass er noch zwei Rennen auf der Suter probieren will. Erst dann entscheidet er endgültig, ob er in der Moto2-WM bleibt oder aufsteigt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 16:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 16:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 17:30, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 17:30, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 17:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 17:53, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 18:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 5