MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Auch Jorge Lorenzo wollte den «Rossi-Effekt»!

Von Sharleena Wirsing
Valentino Rossi machte es vor, Yamaha-Star Jorge Lorenzo wollte nachziehen und ebenfalls seinen Crewchief wechseln. Nachdem Cristian Gabbarini absagte, blieb er jedoch bei Ramon Forcada.

Valentino Rossi hat mit seiner Trennung von Jeremy Burgess 2013 und seinem Erfolg 2014 einen neuen Trend gesetzt. MotoGP-Stars wie Dani Pedrosa erhoffen sich von Personalwechseln ebenfalls den «Rossi-Effekt».

Rossi trennte sich Ende 2013 von Crewchief-Legende Jeremy Burgess und ersetzte ihn durch Silvano Galbusera. 2014 war Rossi konkurrenzfähig wie lange nicht mehr. Er gewann zwei Rennen und stand elf weitere Male auf dem Podest. Nun ist er Vizeweltmeister.

Um 2015 neuen Schwung zu erhalten, strukturierte Pedrosa sein Team ebenfalls um. Er trennte sich von den Mechanikern Mark Barnett und Christophe Leonce. Dies war ein Grund dafür, dass Crewchief Mike Leitner, mit dem er seit 2004 zusammengearbeitet hatte, einen weiteren Zwei-Jahres-Vertrag ablehnte.

Ähnliche Pläne hatte auch Jorge Lorenzo, obwohl er dies mehrmals verneinte. Seit 2008 arbeitet der zweifache MotoGP-Weltmeister mit Crewchief Ramon Forcada zusammen. Doch erst nachdem der ehemalige Stoner-Crewchief Cristian Gabbarini das Angebot von Lorenzo für 2015 ablehnte, verlängerte er den Vertrag mit Forcada um zwei weitere Jahre.

Gabbarini, der mit Stoner 2007 (Ducati) und 2011 (Honda) den Titel holte, wird 2015 für Rookie Jack Miller arbeiten. «Das Angebot war sehr interessant», sagte Gabbarini «MCN». «Doch meine Priorität lag darauf, bei HRC zu bleiben, denn sie vertrauten auf mich, gaben mir die unglaubliche Chance, viel zu lernen, einen interessanten Job und baten mich, bei Honda zu bleiben. Andererseits war es sehr schön, diese Option zu haben. Ich habe Jorge und Yamaha meine Gründe dargelegt. Sie haben mich verstanden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 6