MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Ducati will nicht wissen, was Rossi leisten könnte

Von Ivo Schützbach
Marc Márquez, Valentino Rossi und Jorge Lorenzo gelten als die schnellsten MotoGP-Fahrer der Welt. Kann Ducati nur mit einem von ihnen den Schritt an die Spitze schaffen?

Die GP15 hat Ducati zurück an die Spitze gebracht, Andrea Dovizioso fuhr in fünf Rennen 2015 viermal aufs Podest und ist WM-Dritter. Doch seit Casey Stoner 2010 auf Phillip Island hat Ducati kein MotoGP-Rennen mehr gewonnen.

SPEEDWEEK.com sprach mit Gigi Dall’Igna, General Manager Ducati Corse.

Wo würde Ducati stehen, wenn ihr einen Außerirdischen wir Marc Márquez, Jorge Lorenzo oder Valentino Rossi auf dem Bike hättet? Muss der nächste Schritt sein, einen solch herausragenden Fahrer zu verpflichten?

Ich bin mit unseren Fahrern sehr zufrieden. Sie haben sehr viel zur Entwicklung des Motorrades beigetragen und ich glaube, dass sie das Zeug haben, um gegen Lorenzo, Rossi und Márquez um den Titel zu kämpfen. Ich denke an keine anderen Fahrer.

Was könnte Rossi auf der Ducati heute leisten?

Keine Ahnung. In meinem ganzen Leben war es mir egal, wer auf meinem Motorrad sitzt. Ich will gar nicht wissen, ob wir wegen des Fahrers oder des Motorrads gewinnen. Ich wähle einen Fahrer oder er wählt uns. Wir gewinnen oder verlieren zusammen, so läuft es. Ich treibe meine Fahrer an, dass sie ihr Bestes geben. Und sie pushen mich, dass ich das Motorrad so gut wie möglich nach vorne bringe. Am Ende gewinnt immer das Team, die Gruppe ist wichtiger als der Einzelne.

Verstehen und schätzen die Entscheidungsträger bei Ducati, was Ducati Corse die letzten Jahre in MotoGP und Superbike geleistet hat?

Ich fühle viel Wärme bei Ducati, ich fühle, dass sie mit den Fortschritten glücklich sind.

Gibt es Input von Audi, der das normale Geschäftsleben von Ducati beeinflusst?

Nein. Audi hat alles unternommen, um mich in die bestmögliche Ausgangslage zu bringen. Audi weiß sehr genau, wie sie für Wachstum sorgen, wenn sie eine Firma kaufen. Sie wissen, wie man eine gekaufte Firma nicht kaputt macht.

Audi hat die letzten Jahre viel Akquise betrieben, sie wollen ihre gekauften Marken nach vorne bringen.

Wie wichtig ist es für Audi, dass Ducati Erfolg im Rennsport hat?

MotoGP gehört weltweit zu den populärsten Sportarten. Im Motorsport ist es hinter Formel 1 die Nummer 2.

Ist es nicht wichtiger mehr Motorräder zu verkaufen, als Rennen zu gewinnen?

Ducati ist wie Ferrari: Kannst du dir Ferrari ohne Formel 1 vorstellen? Unsere Marken verlangen nach Rennsport.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 6