Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Stefan Bradl (Warm-up-19.): «Punkte sind möglich»

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl in Aragón auf der Aprilia RS-GP

Stefan Bradl in Aragón auf der Aprilia RS-GP

Stefan Bradl fand im Warm-up heraus, dass er das Rennen mit dem Versuchs-Bike bestreiten wird, weil es mehr Traktion erzeugt. Das Wetter könnte den MotoGP-Assen wieder einen Streich spielen.

Mit 1:50,669 min schaffte Stefan Bradl im MotoGP-Warm-up in Aragón den 19. Platz, im Qualifying war er mit 1:49,109 min an 17. Stelle gelandet.

«Wir haben an den zwei Maschine verschiedene Settings probiert, weil wir immer noch auf der Suche nach Grip sind», berichtete der Aprilia-Werksfahrer. «Das erste Motorrad war eigentlich ganz gut, wir haben dort die Balance verändert und mehr Gewicht aufs Hinterrad verlagert haben. Das hat sich ganz gut ausgewirkt. Das war das Versuchs-Bike. Beim zweiten Motorrad war es so, dass wir dasselbe Set-up wie im Qualifying verwendet haben. Aber bei diesem Set-up lässt der Grip zu schnell nach, deshalb haben wir mit diesem Motorrad rasch wieder aufgehört. Dadurch habe ich mich am Schluss im Warm-up nicht mehr so stark verbessern können.»

«Es war wieder ein bisschen doof, weil die Verhältnisse nicht ganz so warm waren, die Sonne war weg. Wenn man dann die Reifen ins andere Motorrad transferiert, braucht man wieder zwei Runden, bis sie wieder auf optimale Temperatur kommen. Dadurch habe ich jetzt im Warm-up nicht perfekte Fahrt aufgenommen. Aber wir wissen jetzt, dass wir mit dem Versuchs-Bike ins Rennen gehen, weil damit der Grip besser ist.»

Das Versuchs-Bike ist wie die zweite Maschine nach dem Freitag mit der alten Schwinge ausgerüstet worden, dafür verfügen beide Motorräder weiter über das neue Chassis, das schon in Misano gefahren wurde.

«Wir haben beim Versuchs-Bike mehr Gewicht am Hinterrad, dadurch haben wir mehr Traktion gefunden», schilderte der Bayer.
Ist das kühlere Wetter vom Sonntag besser für Aprilia? «Schwer zu sagen. Keine Ahnung, wie sich das im Rennen auswirkt. Es wird bis 14 Uhr sicher noch ein paar Grad wärmer werden»

Das Ziel fürs Rennen? «Es ist jedes Mal das Gleiche», lachte Bradl. «Sitzenbleiben und Punkte machen. Punkte sind nicht unmöglich. Aber wir müssen das Wetter abwarten.»

Momentan lässt sich die Wetterentwicklung in Alcaniz schwer abschätzen. Es könnte wie in Silverstone und Misano zum dritten Mal hintereinander ein «wet race» mit Motorradwechsel geben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6