MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Phillip-Island-Test, Tag 2: Maverick Viñales auf 1!

Von Ivo Schützbach
Bei guten Bedingungen sorgte Maverick Viñales am zweiten MotoGP-Testtag auf Phillip Island für eine Sensation: Bestzeit für Suzuki! Die Stars Marc Márquez, Jorge Lorenzo und Valentino Rossi hatten das Nachsehen.

Ab 11.30 Uhr war die Rennstrecke auf Phillip Island am Donnerstagmorgen trocken, um 14 Uhr knackte Suzuki-Werksfahrer Maverick Viñales als Erster die 1:30er-Marke. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit von 2015 war 1:28,364 min.

Um 16.15 Uhr Ortszeit (Australien ist zehn Stunden voraus) stürzte Honda-Werksfahrer Dani Pedrosa in Kurve 4, blieb nach Dorna-Angaben aber unverletzt. Sein Motorrad war nur gering beschädigt, der Crash zog aber eine 10-minütige Unterbrechung nach sich. Weil sein Testtag trotzdem beendet war, strandete Pedrosa auf Rang 8.

Die finale Zeitenhatz begann in den letzten 13 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt führte Weltmeister Jorge Lorenzo 0,047 sec vor seinem Yamaha-Teamkollegen Valentino Rossi und 0,153 sec vor Marc Márquez (Repsol Honda). Die Top-12 lagen innerhalb 1 sec.

Zwei Minuten vor dem Ende schob sich Márquez an die Spitze, Viñales war nur 0,061 sec langsamer. Eine Runde später fuhr Viñales um 0,161 sec schneller als Márquez und mit 1:29,131 min Bestzeit am Donnerstag! Lorenzo und Rossi auf den Rängen 3 und 4 konnten nicht mehr kontern.

Die Ducati-Werksfahrer Andrea Iannone und Andrea Dovizioso gehörten mit 69 und 73 Runden zwar zu den Fleißigsten, landeten aber nur auf den Rängen 7 und 12. Bester Ducati-Pilot: Héctor Barberá mit der GP15 auf Platz 6!

Zur Ernnerung: Das Aprilia-Werksteam mit Bradl und Bautista testet nicht in Austalien. Aprilia zieht mit der neuen RS-GP 16 einen Prvattest in Doha (21. bis 23. Februar) vor.

Zeiten MotoGP-Test Phillip Island, Tag 2:

1. Maverick Viñales, Suzuki, 1:29,131 min
2. Marc Márquez, Honda, 1:29,292
3. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,357
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,404
5. Cal Crutchlow, Honda, 1:29,671
6. Héctor Barberá, Ducati, 1:29,854
7. Andrea Iannone, Ducati, 1:29,857
8. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,917
9. Scott Redding, Ducati, 1:29,941
10. Bradley Smith, Yamaha, 1:29,992
11. Loris Baz, Ducati, 1:30,134
12. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:30,142
13. Pol Espargaró, Yamaha, 1:30,154
14. Danilo Petrucci, Ducati, 1:30,156
15. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:30,385
16. Yonny Hernandez, Ducati, 1:30,509
17. Jack Miller, Honda, 1:30,514
18. Eugene Laverty, Ducati, 1:30,617
19. Tito Rabat, Honda, 1:30,650
20. Takuya Tsuda, Suzuki, 1:32,599

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0207212030 | 5