LCR-Honda: In Katar wird 10-Jahr-Jubiläum gefeiert

Von Ernest Marson
Cal Crutchlow beim Katar-Test: Auch 2016 wird es One-Event-Sponsoren geben

Cal Crutchlow beim Katar-Test: Auch 2016 wird es One-Event-Sponsoren geben

LCR-Honda debütierte vor zehn Jahren in der MotoGP-Weltmeisterschaft – mit Rookie Casey Stoner. Teambesitzer Lucio Cecchinello feiert im März zwei weitere Meilensteine.

LCR-Honda-Teambesitzer Lucio Cecchinello betreibt eines der erfolgreichsten und professionellsten MotoGP-Teams im Fahrerlager. 2016 tritt er wieder mit einem Ein-Fahrer-Team an, 2015 stand neben Cal Crutchlow auch Jack Miller unter Vertrag.

Am Wochenende von 18. bis 20. März wird LCR-Honda in Doha/Katar ein besonderes Jubiläum feiern – zehn Jahre MotoGP!

Der 46-jährige Lucio Cecchinello ist stolz auf diesen Meilenstein, er betreibt das renommierteste Kundenteam von Honda. Rivale Fausto Gresini konnte seinen Rennstall Ende 2014 nach dem Ausstieg von Go&Fun nicht mehr finanzieren und verbündete sich dann für vier Jahre mit Aprilia Racing.

Aber der März 2016 ist für Lucio Cecchinello auch aus einem anderen Grund ein denkwürdiges Datum, denn for 20 Jahren hat er den LCR-Rennstall gegründet. LCR steht übrigens für Lucio Cecchinello Racing.

Lucio Cecchnello gilt als höchst seriös, sein Wort hat Gewicht, er hat Handschlagqualität und verfügt deshalb über sehr langfristige Partner und wird auch 2016 wieder mit One-Event-Sponsoren antreten. «Aber es wird immer schwieriger und mühsamer, rechtzeitig Sponsoren für die Saison zu finden», sagt Cecchinello. «In Italien dauert es von Jahre zu Jahr immer länger, bis man Verträge unterzeichnen kann.» Deshalb konnte LCR bisher auch nicht das endgültige Design zur Schau stellen. Auch an der Teamkleidung wird sich noch etwas ändern.

Luci fuhr selbst in der 125er-WM und feierte sieben GP-Siege.
«In diesem Jahr feiern wir unser 10-Jahr-Jubiläum in der MotoGP und 20 Jahre LCR-Team», bestätigte Cecchinello im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Und es sind genau 30 Jahre vergangen, seit ich in Misano erstmals auf einer Rennstrecke gefahren bin und meine Karriere gestartet habe. 1986 habe ich in Misano erstmals ein Fahrerlager betreten, ich war Mechaniker. Ich ahbe einem Freund geholfen, der im Honda-Cup mitgefahren ist. Im März 1996 habe ich das LCR-Team auf die Beine gestellt, 2006 kamen wir nach Beteiligungen an der 125er- und 250er-WM erstmals in die MotoGP-Klasse – mit Casey Stoner, Honda und Michelin.»

Es war ein furioser und erinnerungswürdiges Debüt in Doha/Katar: Casey Stoner fuhr gleich bei seinem ersten MotoGP-Einsatz in Jerez auf Platz 6, beim zweiten Rennen in Doha erzielte er sogar die Pole-Position – und im Rennen Rang 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 06:00, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 23.11., 06:00, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • So. 23.11., 06:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4