Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Michael Bartholemy (MarcVDS): «Es ist eine Schande»

Von Sharleena Wirsing
Auch in Le Mans konnte Tito Rabat die Erwartungen nicht erfüllen. Der MotoGP-Neuling aus dem MarcVDS-Team machte denselben Fehler wie sein Teamkollege Jack Miller.

Vor den 99.053 Zuschauern am Rennsonntag des Le Mans-GP musste MotoGP-Rookie Tito Rabat wie sein MarcVDS-Teamkollege Jack Miller einen Sturz über das Vorderrad verkraften. In Runde 8 unterlief dem Moto2-Weltmeister von 2014 im Kampf um Platz 15 ein Fehler, nachdem er sich aus der letzten Startreihe nach vorne geschoben hatte.

Rabat war nicht der einzige Pilot, der punktelos blieb. Nur 13 von 21 Startern kamen im MotoGP-Rennen ins Ziel. «Ich war natürlich sehr enttäuscht, denn ich erlebte ein sehr gutes Warm-up und fühlte mich für das Rennen gut. Ich hatte gerade Loris Baz geschnappt und wurde etwas schneller, doch dann klappte mir in Kurve 6 das Vorderrad ein. Ich weiß nicht, wie mir so ein großer Fehler unterlaufen konnte», ärgerte sich Rabat.

Sein Teamkollege Jack Miller, der einige Runden später in Kurve 7 ebenfalls über das Vorderrad stürzte, beklagte fehlende Stabilität an der Front der Honda. Da der RC213V Kraft für die Beschleunigungsphasen fehlt, müssen die Honda-Piloten Zeit auf der Bremse gutmachen. In Le Mans kamen neben Rabat und Miller auch ihre Markenkollegen Marc Márquez und Cal Crutchlow zu Sturz. Nach seinem Synchron-Sturz mit Andrea Dovizioso in Kurve 7 rettete sich Márquez noch als 13. ins Ziel.

MarcVDS-Teammanager Michael Bartholemy resümierte nach dem desaströsen Frankreich-GP: «Es ist eine Schande, wenn man gleich beide Plätze in den Punkten verliert. Jack pushte, um auf Platz 9 zu kommen. Es ist für ein privates Team eine schwierige Situation, denn wir brauchen gute Resultate. Wir hätten an diesem Tag einige Punkte holen können. Es gab viele Stürze, daher ist es sehr schade, dass wir mit null Punkten nach Hause kommen.»

Rabat und Miller belegen derzeit nur die WM-Ränge 17 und 22. Für Rookie Rabat war es der zweite Nuller in Folge.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5