Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Warm-up: Bestzeit Vinales, Motorschaden bei Lorenzo

Von Günther Wiesinger
Maverick Vinales hinter seinem Suzuki-Kollegen Aleix Espargaró

Maverick Vinales hinter seinem Suzuki-Kollegen Aleix Espargaró

Maverick Vinales sicherte sich im Mugello-Warm-up bei prächtigem Sommerwetter die Bestzeit, Teamkollege Aleix Espargaró stürzte. Bei Lorenzo platzte der Motor. 5. Rossi.

Hoffnungslos verstopfte Zufahrtsstrassen schon zwischen 6 und 7 Uhr in der Früh, abertausene Rossi-Fans mit gelben Shirts, Flaggen, Mützen und gelben Federn im Haar: Nach der Rossi-Bestzeit im Qualifying ist halb Italien auf dem Weg zum Autodromo del Mugello.

Während des MotoGP-Warm-ups wanderten tausende Fans immer noch von Borgo San Lorenzo oder Scarperia von ihren 5 oder 6 km entfernt geparkten Autos zu den Tribünen, manche sassen auf klapprigen 50-Euro-Fahrrädern, jeder zweite schleppte eine Kühltasche, die Merchandising-Verkaufsstände von VR46 waren in den gängigen Grössen bald ausverkauft.

Nach acht Minuten des 20-Minuten-Warm-ups lag Jorge Lorenzo mit 1:47,757 min an der Spitze vor Aleix und Pol Espargaró, Rossi lauerte auf Platz 8. Bradl war Zehnter, vor ihm Petrucci, Rossi und Crutchlow. 19. Bautista.

Die Ducati-Tribünen waren während des Warm-ups bereits prächtig gefüllt, die Ducatisti sehnen sich nach dem Ende aller Durststrecken.

Seit Casey Stoner am 31. Mai 2009 gab es in Mugello keinen Ducati-Triumph mehr, seither sind 2490 sieglose Tage verstrichen.

Stoners letzter MotoGP-Erfolg mit Ducati im Oktober 2010 auf Phillip Island ist auch schon 2220 Tage her. Und Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso hat seit seinem ersten MotoGP-Sieg in Donington (26. Juli 2009) nie mehr gewonnen – seit 2428 Tagen.

Nach 20 Minuten des Warm-ups hielt Maverick Vinales mit 1:47,295 min die Bestzeit vor Dovizioso, Márquez, Lorenzo, Rossi, Iannone, Pol und Aleix Espargaró. 9. Petrucci. 10. Pedrosa. 11. Crutchlow. 12. Smith. 13. Pirro. – ferner: 18. Bradl, 1:48,959. 19. Bautista, 1:49,292.

Aleix Espargaró stürzte zwei Minuten vor Schluss, während die Werks-Yamaha von Jorge Lorenzo in der letzten Minuten mitten auf der Zielgeraden in einer Rauchwolke ausrollte – Verdacht auf kapitalen Motorschaden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.07., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5