Brünn-GP, 125 ccm, 1. Training: Smith vorne

Von Markus Lehner
253883

253883

Für einmal lag nach dem 1. Training nicht WM-Leader Julian Simon in Front, sondern Teamkollege Bradley Smith. Bester Deutschsprachiger: Sandro Cortese auf Rang 6.

Viessmann-Aprilia-Pilot [*Person Stefan Bradl*], der in Brünn vor Jahresfrist seinen ersten Grand Prix gewonnen hatte, war von Beginn des ersten Freien Trainings an vorderster Front zu finden. Bis zur Hälfte des Trainings war nur WM-Leader [*Person Julian Simon*] (E, Bancaja-Aprilia) einen Tick schneller unterwegs als der Deutsche, der als WM-12. mit nur 44 Punkten seine ursprünglichen WM-Titelhoffnungen längst abgeschrieben hat.

In der zweiten Hälfte drehten auch die beiden andern Bancaja-Aprilia-Piloten [*Person Sergio Gadea*] und Bradley Smith auf, die im WM-Klassement direkt hinter Simon auf den Rängen 2 und 3 liegen. Gadea übernahm kurzfristig die Führung vor Simon, dem erneut starken KTM-Piloten Marc Marquez, Smith und dem zu Beginn des Trainings gestürzten Nicolas Terol (E, Jack&Jones-Aprilia). Gadea übertrieb es dann aber und stürzte zehn Minuten vor Schluss des Trainings.

Auch Sandro Cortese (Derbi, Ajo Interwetten) drängte nach vorne. Drei Minuten vor Schluss lag er auf Rang 3. Aber in den letzten zwei Runden wurde er noch auf Rang 6 verdrängt. Stefan Bradl blieb als Achter mit 1,094 sec Rückstand in Schlagdistanz zur Spitze. Trainingschnellster war Smith vor Marquez, Simon, Terol und Gadea.

Die Klassierungen der weiteren Deutschsprachigen: Corteses Teamkollege Dominique Aegerter (CH) belegte Platz 14, Marcel Schrötter (Honda, Toni Mang Team) Rang 17. Der bereits wieder als Deutscher Meister feststehende Schrötter lag damit direkt hinter seinem Landsmann Jonas Folger (Aprilia, Onghetta ISPA Team). Der in Donington in den GP-Zirkus zurückgekehrte Österreicher Michael Ranseder wurde 21., der Schweizer Randy Krummenacher (DeGraaf Aprilia) nur 27.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 22:45, hr-fernsehen
    Bikerinnen auf der Überholspur
  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 4