MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

GP-Kostenreduktion: Feuerwehr-Übung

Von Markus Lehner
MotoGP: Elektronische Starthilfen verboten.

MotoGP: Elektronische Starthilfen verboten.

Im Rahmen der Versuche zur Kostensenkung im Grand Prix hat die GP-Kommission beschlossen, ab sofort am Freitagmorgen in allen Klassen kein Freies Training mehr durchzuführen.

Bisher standen am Freitagmorgen jeweils eine Stunde Freies Training für die MotoGP-Klasse und je 45 Minuten für die 125er- und 250er-Klasse an. Der gesamte Morgen wurde jetzt an einer Sitzung der GP-Kommission ersatzlos gestrichen. Und zwar bereits für die Saison 2009.

Damit gibt es auch für beide kleinen Klassen nur noch ein Qualifikationstraining, das wie dasjenige der MotoGP-Klasse am Samstagnachmittag stattfindet. Alle MotoGP-Trainings dauern nur noch 45 Minuten, die Qualifikationstrainings der kleinen Klassen je 40 Minuten.

Der neue Zeitplan für ein GP-Weekend:

Freitag
13:05-13:45 h 125ccm, Freies Training
14:05-14:50 h MotoGP, Freies Training
15:05-15:50 h 250ccm, Freies Training

Samstag
09:05-09:45 h 125ccm, Freies Training
10:05-10:50 h MotoGP, Freies Training
11:05-11:50 h 250ccm, Freies Training
13:05-13:45 h 125ccm, Qualifikations-Training
14:05-14:50 h MotoGP, Qualifikations-Training
15:05-15:50 h 250ccm, Qualifikations-Training

Sonntag (wie bisher)
08:40-09:00 h 125ccm, Warm Up
09:10-09:30 h 250ccm, Warm Up
09:40-10:00 h MotoGP, Warm Up
11:00 h 125ccm, Rennen
12:15 h 250ccm, Rennen
14:00 h MotoGP, Rennen

Die GP-Kommission – Carmelo Ezpeleta (Dorna, CEO), Claude Danis (FIM), Hervé Poncharal (IRTA), Takanao Tsubouchi (Herstellervereinigung MSMA) – beschloss weiter:

1. Ab dem Tschechien-GP (16. August, Nr. 10 von total 18 GP 2009) dürfen in der MotoGP-Klasse für die restlichen 8 GP nur noch maximal 5 Motoren verwendet werden. Nur Service-Arbeiten dürfen ausgeführt werden.

2. Es dürfen keine Keramik-Verbindungen für Bremsscheiben und –beläge benutzt werden.

3. Elektronische Starthilfen («Launch control») sind verboten.

4. Elektronische kontrollierte Aufhängungssysteme sind ab sofort verboten.

5. Es wird nur noch zwei Test-Montage direkt nach einem GP geben: Barcelona (14. Juni) und Brünn (16. August); es dürfen nur Testfahrer eingesetzt werden.


Weitere Beschränkungen sind zu erwarten. Deren Einsetzung sind aber erst für die Saison 2010 oder später vorgesehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 13:50, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 18.10., 14:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 14:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 18.10., 14:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 18.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 18.10., 17:05, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 18.10., 17:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 10