MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

Lorenzo: «Jetzt muss Stoner mit dem Druck leben»

Von Otto Zuber
Jorge Lorenzo nach seinem Highsider

Jorge Lorenzo nach seinem Highsider

Der Weltmeister musste das Ende einer langen, beeindruckenden Serie hinnehmen. Jorge Lorenzo spricht über die Auswirkungen seines Sturz in Silverstone.

Am verregneten Sonntag in Silverstone machte Jorge Lorenzo mit einem schon fast in Vergessenheit geratenen Gefühl Bekanntschaft. Es war das Gefühl, einen MotoGP-Zieleinlauf nur als passiver Zaungast mitzuerleben. Der Weltmeister aus Spanien war bis zum Grand Prix von Grossbritannien 25 Mal in Serie unter den ersten Vier ins Ziel gekommen. Der Highsider am Ende der alten Start-Ziel-Geraden beendete die Serie. «Das letzte Mal nicht ins Ziel kam ich in Australien 2009. Ich kann mich kaum noch daran erinnern. Ich hätte auf einen besseren Moment warten sollen, um an Andrea Dovizioso vorbeizugehen», sagte Lorenzo.

Der Yamaha-Pilot ist bemüht, aus seinem ersten Nuller in diesem Jahr, mit dem er die WM-Führung an Honda-Werksfahrer Casey Stoner verloren hat, auch positive Seiten abzugewinnen. «Ich habe nun weniger Druck. Dieser liegt nun bei Casey, er ist jetzt der Gejagte und muss mit dieser Rolle klarkommen. Ich bin sicher, dass wir weiterhin um den Titel kämpfen werden. Es sind erst sechs Rennen vorbei, es kommen noch viele Möglichkeiten, um zu punkten. Wir werden alles dafür tun, den Titel zu verteidigen. Möglich, dass wir mehr Zeit investieren müssen als andere, um vorne zu bleiben. Aber wird werden es schaffen.»

Aufbauend wirkt beim WM-Zweiten der Name der nächsten GP-Station: Assen. «Das ist meine Lieblingsstrecke», stellt der Yamaha-Mann klar. «Hier habe ich letztes Jahr gewonnen und unser Teammanager Wilco Zeelenberg wohnt dort. Ausserdem wird es ein spezielles Rennen, weil Yamaha das 50-Jahre-Jubiläum im Rennsport feiert und wir in einer speziellen rot-weissen Lackierung antreten werden.»


Wer die Enthüllung der Yamaha-Werksbikes in den Jubiläumsfarben live im Internet verfolgen will, sollte sich den nächsten Mittwoch (22. Juni) vormerken. Um 18 Uhr geht die Übertragung los: www.yamaha-racing.com
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 13.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 21:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 13.11., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 22:50, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 4