Tommy Searle nach WM-Aus: Lob von höchster Stelle

Von Thoralf Abgarjan
Tommy Searle wird nach seinem WM-Ausstieg von allen Seiten gelobt

Tommy Searle wird nach seinem WM-Ausstieg von allen Seiten gelobt

Sogar David Luongo, CEO von Serienvermarkter Youthstream, bedankte sich bei Tommy Searle nach der offiziellen Bekanntgabe des Ausstiegs aus der Motocross-WM. Searle ist der erfolgreichste Brite in der MX2-WM.

Was regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com längst wissen, wurde nun auch offiziell bestätigt: Der dreifache britische MX2-Vizeweltmeister Tommy Searle verabschiedet sich vom Grand-Prix-Zirkus und wechselt 2020 in die britische Meisterschaft. Searle, der viele Jahre seiner Karriere mit Kawasaki verbrachte, wechselt in der kommenden Saison auch das Motorrad und wird für das Team 'Buildbase Honda' des dreifachen britischen 500ccm-Weltmeisters Dave Thorpe antreten.

Kawasaki bedankte sich offiziell und ausführlich für die langjährigen Verdienste des Briten, der es in seiner Karriere immerhin zu 14 Grand-Prix-Siegen brachte. Mit dieser Leistung ist Searle der erfolgreichste britische MX2-Fahrer. Selbst im klassenübergreifenden Vergleich mit britischen Altstars wie David Thorpe und Jeff Smith rangiert Searle auf Rang 3 der ewigen UK-Bestenliste. 2017 und 2018 stand er mit der britischen Nationalmannschaft auf dem Podium des Motocross der Nationen.

In diesem Jahr startete er noch einmal als Werksfahrer im Team CLS Kawasaki, als die beiden Stammfahrer, Clement Desalle und Julien Lieber verletzt ausfielen. CLS-Team Manager Jean Jacques Luisetti lobte deshalb auch den Briten in den höchsten Tönen. «Er ging stets mit Leidenschaft und Professionalität an die Sachen heran und hat mich immer wieder mit tollen Leistungen begeistert. Er kämpfte auf Augenhöhe gegen Ken Roczen und Jeffrey Herlings.»

Auch Steve Dixon, der Searle ebenfalls als Inhaber des DRT-Kawasaki-Teams betreute, gab eine Stellungnahme zu seinem WM-Ende ab: «Tommy ist mit seiner stets sympathischen und offenen Art ein wahrer Botschafter des Sports.»

Der Geschäftsführer von Serienvermarkter Youthstream, David Luongo, betonte die Medienpräsenz des Briten. «Er war neben seinem großen Talent auch jederzeit offen für die Medienvertreter und seit 2005 ein sehr wertvoller Teil der Grand-Prix-Gemeinschaft

Die Karriere von Tommy Searle auf einen Blick:
2006 - P8 MX2 WM (Kawasaki)
2007 - P2 MX2 WM (KTM)
2008 - P2 MX2 WM (KTM)
2009 - P6 US Nationals 250ccm (KTM)
2011 - P3 MX2 WM (Kawasaki)
2012 - P2 MX2 WM (Kawasaki)
2013 - P6 MX1 WM (Kawasaki)
2014 - P12 MXGP (Kawasaki)
2015 - P24 MXGP (KTM)
2016 - P12 MXGP (Kawasaki)
2017 - P28 MXGP (Kawasaki)
2017 - P3 MXoN (Kawasaki)
2018 - P3 MXoN (Kawasaki)
2019 - P20 MXGP (Kawasaki)

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 22.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5