Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Heisse Phase der DRM beginnt im Rahmen der WM

Von Toni Hoffmann
Mark Wallenwein im Skoda Fabia S2000

Mark Wallenwein im Skoda Fabia S2000

Im Rahmen der ADAC Rallye Deutschland werden am 24. und 25. August die Läufe fünf und sechs der Deutschen Rallye Meisterschaft ausgefahren.

Während im Vorjahr Sandro Wallenwein und Marcus Poschner auf Subaru Impreza WRX STI den vorzeitigen Titelgewinn vor mehr als zweihunderttausend Zuschauern feiern konnten, führen heuer Mark Wallenwein und Copilot Stefan Kopczyk auf dem Wallenborn Fabia S2000 das Championat an.

«Diese Rallye sticht in jeder Hinsicht gegenüber den anderen Veranstaltungen heraus», stellt Teamchef Thomas Wallenwein klar. «Hier werden die Teilnehmer über eine ganze Woche gefordert. Die Veranstaltung beginnt für die DRM Teilnehmern mit dem Training am Dienstag und endet am Samstagabend vor der «Porta Nigra» in der Trierer Innenstadt. Dazwischen liegen anspruchsvolle Wertungsprüfungen mit unzähligen Kurven an der Mosel und der extrem harten und schnellen Überquerung der legendären Panzerplatte auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder. Bei dieser grossen Distanz muss man sich das Material genau einteilen.

«Hier wird nicht derjenige gewinnen der keine Fehler macht, sondern der – der die wenigsten macht, ein Zitat, das vom zweimaligen Rallyeweltmeister Walter Röhrl stammt, könnte hier zutreffen», beschreibt der Teamchef die Herausforderung im Rahmen der Rallye Weltmeisterschaft anzutreten.

Die letzten Wochen hat das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport mit der Vorbereitung der Fahrzeuge für dieses Grossereignis verbracht. «Wir haben den Fabia S2000 komplett zerlegt und alle Revisionen durchgeführt. Dazu haben wir ein neues Motorupdate von Oreca erhalten, was uns einen weiteren Schritt nach vorne bringen sollte» erklärt Mark Wallenwein.

«Wir haben in unseren Subaru einen neuen Motor eingebaut, nachdem wir beim letzten Lauf in Sachsen mit dem Divisionssieg vor Augen ausfielen. Das Auto machte einen perfekten Eindruck, so dass wir keine weiteren Änderungen daran vornahmen. Mir persönlich gefallen die Wertungsprüfungen der Deutschland sehr gut und ich bin glücklich vor einer solch gigantischen Kulisse wieder fahren zu dürfen», so der amtierende Meister mit grosser Vorfreude vor dem Saisonhighlight.

Eine gute Gelegenheit um das Team bei den letzten Vorbereitungen über die Schulter zu sehen, gibt es am 04. August beim Subaru Rallye-Fun-Day auf dem Gelände des «Stehrodroms» in Storndorf. Hier veranstaltet der Subaru Club Deutschland zum zweiten Mal ein grossartiges Event für Fahrer und Fans. Das Team von Wallenwein Rallye Sport nimmt am Samstagmorgen mit Demonstrationsrunden inklusive Mitfahrgelegenheiten daran teil.

Am Nachmittag geht es dann zu einer separat gesperrten Test-Strecke ausserhalb des Geländes der Fa. Stehr Spezialmaschinen. Dort wird mit den Wettbewerbsfahrzeugen ein ausführlicher Abschlusstest vor der ADAC Rallye Deutschland durchgeführt. Darüber hinaus besteht für Interessenten die Möglichkeit, sich vor Ort ausführlich zu erkundigen und bei einer Testfahrt die Fahrzeuge näher kennen zu lernen. Wer diese Möglichkei nutzen möchte, der sollte sich im Vorfeld zwecks Terminierung mit dem Team in Verbindung setzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5