Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Noch mehr dominanz? Kawasaki maximiert Testprogramm

Von Kay Hettich
Jonathan Rea will die Zeit bei den Tests sinnvoll nutzen

Jonathan Rea will die Zeit bei den Tests sinnvoll nutzen

Die Tage, an denen ein Superbike-Team mit seinen offiziellen Fahrern testen darf, sind streng limitiert. Bei Kawasaki wird das Kontingent 2017 ausgereizt und mit vollem Einsatz getestet.

Angesichts der Erfolgsserie von Kawasaki in den vergangenen Jahren ist offensichtlich, dass vom Werk, Team und von den Fahrer nicht viel falsch gemacht wurde. 2013 wurde man mit Tom Sykes Weltmeister, 2015 und 2016 mit Jonathan Rea.

Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig: Neben der starken Fahrerpaarung ist es die enge Verzahnung vom Rennteam mit dem Werk und Testteam in Japan. Im Streben nach weiteren Erfolgen testet auch das Kawasaki-Werksteam mit Rea und Sykes im erlaubten Rahmen.

Erlaubt sind nach aktuellem Reglement lediglich acht Tage. Vier Tage werden von der Dorna als Promoter der Superbike-WM angeboten: Zwei vor dem Saisonauftakt auf Phillip Island, sowie je einen Tag nach den Meetings in Aragón und Portimão – manchen Teams reicht das bereits aus.

2016 hielt sich Kawasaki jedoch etwas zurück und trollte zum privaten Test auf dem Lausitzring nur mit Straßenmotorrädern. Wie sich später am Rennwochenende herausstellen sollte, ein Fehler: Rea stürzte im ersten Rennen, Sykes wurde im zweiten Rennen nur Zwölfter. Es war das schlechteste Meeting für das Kawasaki-Team 2016, auch wenn im jeweils anderen Rennen Rea gewann und Sykes Zweiter wurde.

Die wenigen Fehler der Vergangenheit sollen sich aber nicht wiederholen. «Nicht vernünftig auf dem Lausitzring zu testen, war im letzten Jahr unser größter Fehler. 2016 haben wir nur zwei von acht Tagen sinnvoll ausgenutzt, 2017 werden wir das maximieren», kündigte WM-Leader Jonathan Rea gegenüber MCN an. «Wir werden die Tests ernsthaft betreiben, damit wir von unseren Fehlern lernen und noch stärker werden.»

Neben den drei erwähnten offiziellen Tests wird Kawasaki zusätzlich in Misano und in der Lausitz testen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5