Formel 1: Klare Worte von Jos Verstappen

Bagger rollen: Laguna Seca wird für Zukunft gerüstet

Von Kay Hettich
SCRAMP packt überfällige Maßnahmen auf dem Mazda Raceway an

SCRAMP packt überfällige Maßnahmen auf dem Mazda Raceway an

Der Mazda Raceway in Laguna Seca wurde 1957 errichtet und ist in die Jahre gekommen. Derzeit laufen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen, um auch für die Superbike-WM interessant zu bleiben.

Als die Verwaltung der Rennstrecke in Laguna Seca vor einem Jahr an die Sports Car Racing Association (SCRAMP) übertragen wurde, befürchteten viele, dass dies das Aus von Motorradrennen auf der spektakulären kalifornischen Piste sein würde. Doch es kam anders, der im selben Jahr auslaufende Vertrag mit der Superbike-WM wurde verlängert, auch 2018 gastiert die Superbike-WM vom 22. bis 24. Juni auf dem Mazda Raceway.

Und SCRAMP macht sich schnell daran, Defizite der in die Jahre gekommenen Infrastruktur anzugehen. Die Arbeiten begannen Ende 2017 und sollen das gesamte Jahr 2018 weitergehen. Teilweise sind Maßnahmen bereits abgeschlossen. «Es gab in Laguna Seca noch nie solch intensive Investitionen in die Instandhaltung der Infrastruktur. Jeder Besucher wird die Fortschritte sofort erkennen. Wir rüsten Laguna Seca für die Zukunft», sagte der als kommissarische Geschäftsführer Michael Smith.

Das Newman-Gebäude erhielt bereits neue sanitäre Anlagen, das Dachgeschoss wird komplett saniert bzw. neu aufgebaut. Um die Arbeit der Medienvertreter zu unterstützen, soll die leistungsschwache Internet-Anbindung ein Upgrade erfahren.

Provisorische Installationen sollen mittelfristig verschwinden. So war das Dorna-Personal bisher in einem dreistöckigen Container-Tower untergebracht, auch die Mitarbeiter der FIM waren in einem Container-Dorf im Bereich des Infields untergebracht. Dafür sind Planungen für ein komplett neues Gebäude gestartet worden.

Auch für die Zuschauer wird einiges getan. Parkplätze werden neu gepflastert, der sanierte Campingplatz erhielt endlich ein festes Gebäude für die sanitäre Einrichtung. Die baufällig anmutende Brücke im Bereich Start-Ziel wird erneuert.

Die in Kalifornien problematische Versorgung mit Frischwasser wird mit einem eigenen Brunnen sowie einer Aufbereitungsanlage angegangen. Weil die ausgedörrten Böden bei Regen kaum Wasser aufnehmen, sind auch Maßnahmen zur Entwässerung und zum Vermeidung vor Erosionen getroffen worden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Sa. 06.09., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 11:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 12:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 12:20, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 12:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 06.09., 12:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 5