Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Aprilia ist bereit!

Von Ivo Schützbach
Max Biaggi (li.) gratuliert Polesetter Ben Spies

Max Biaggi (li.) gratuliert Polesetter Ben Spies

Mit dem zweiten Startplatz im ersten WM-Lauf des Jahres in Phillip Island strafte Max Biaggi all diejenigen Lügen, die Aprilia nichts zutrauten.

Shinya Nakano sprach den ganzen Winter über davon, dass er dieses Jahr Rennen gewinnen wird und die WM in den Top-5 abschliessen will. Max Biaggi dachte laut über den WM-Titel 2010 nach und wurde dafür von vielen belächelt.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten am Freitag steigerte sich Biaggi bereits am Samstag im zweiten Qualifying und setzte in der Superpole mit Rang 2 noch einen drauf!

«Das neue Superpole-Format ist sehr interessant», erklärte Biaggi. «Man weiss nie genau, wo man steht und ob es wirklich reicht.»

Im Gegensatz zum Vorjahr, als die 16 schnellsten Piloten nach den beiden Qualifyings nur eine Superpole-Runde fuhren, undsich daraus die Startaufstellung ergab, haben dieses Jahr 20 Fahrer die Chance. Es wird in drei Sessions gefahren: nach der ersten scheiden die schlechtesten Vier, nach der zweiten weitere acht aus. Die letzten Acht fahren um die Pole und die ersten beiden Startreihen.

«Ich bin sehr glücklich, dass wir schon zu Saisonbeginn so weit vorne sind», gab Biaggi zu. «Dabei hatte ich sogar Probleme mit meinem Nummer-1-Motorrad und musste deshalb auf das Ersatzmotorrad wechseln. Ich musste erst die Rahmengeometrie anpassen lassen und es hat funktioniert! Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir im Rennen grössere Probleme haben. Wenn ich einen guten Start mache, die richtigen Reifen wähle und einen guten Rhythmus finde, wer weiss, was möglich ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5