Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Jerez-Test, 13 Uhr: Johnny Rea fährt in eigener Welt

Von Ivo Schützbach
Superbike-Weltmeister Jonathan Rea schickte die Konkurrenz am zweiten und letzten Testtag in Jerez mit 1,8 sec (!) Rückstand in die Mittagspause. Der Nordire und seine Kawasaki sind weiterhin überragend.

Bei weiterhin 17 Grad Celsius, blauem Himmel und Sonnenschein geht der zweite und letzte Testtag auf dem Circuito de Jerez über die Bühne. Nach den Superbike- und Supersport-Piloten werden ab Mittwoch zwei Tage lang die MotoGP-Asse ihre Runden drehen, bevor es in die Winterpause geht.

Als sich Jonathan Rea kurz vor der Mittagszeit auf seine Kawasaki schwang, fuhr er vom Fleck weg 0,8 sec schneller als der bis dahin führende Alex Lowes (Yamaha).

Als der vierfache Weltmeister dann noch einen Qualifyer-Reifen montieren ließ, gelang ihm in 1:38,713 min die bislang mit Abstand schnellste Runde. Rea ging mit 1,819 sec Vorsprung auf den zweitschnellsten Lowes in die Mittagspause.

Rea unterbot mit seiner Zeit den Pole-Rekord von Marco Melandri aus dem Jahr 2017 (auf Ducati) um 0,247 sec. Auf seinen eigenen (inoffiziellen) Jerez-Rekord fehlen dem Nordiren aber noch gut 7/10 sec; im November letztes Jahr ist er bei perfekten Bedingungen 1:37,986 min gefahren.

2018 stand Cal Crutchlow (LCR Honda) beim MotoGP-Rennen in Jerez mit 1:37,653 min auf Pole! Crutchlows Zeit ist zugleich Pole-Rekord.

Von den acht Superbike-Piloten fuhren am Dienstagvormittag nur Rea und Michael van der Mark (Yamaha) schneller als am Montag. Sandro Cortese (GRT Yamaha) hatte mit technischen Problemen zu kämpfen und fuhr deshalb nur sieben Runden.

Zeiten Superbike-Tests Jerez, 27. November 2018, 14 Uhr:

1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:38,713 min?
2. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:40,532?
3. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:40,782
4. Marco Melandri (I), Yamaha, 1:40,899?
5. Leon Haslam (GB), Kawasaki, 1:41,053?
6. Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:41,102?
7. Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:41,163?
8. Sandro Cortese (D), Yamaha, 1:51,365

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 27.10., 17:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 27.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 27.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 27.10., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 4