Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Beeindruckend: Bautistas Ducati ist 7 km/h schneller

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista auf dem Losail Circuit

Alvaro Bautista auf dem Losail Circuit

Für hervorragende Topspeedwerte braucht es nicht nur ein schnelles Motorrad, sondern auch den richtigen Fahrer: Das bewies Superbike-Vizeweltmeister Alvaro Bautista am Donnerstag in Katar mit seiner Panigale V4R.

Ducati-Werksfahrer Chaz Davies beendete die freien Trainings des SBK-Finales in Katar am Donnerstag mit 1:57,449 min als Schnellster. Dem Waliser folgen in der kombinierten Zeitenliste Jonathan Rea (Kawasaki), Teamkollege Alvaro Bautista und Toprak Razgatlioglu (Puccetti Kawasaki).

Der Losail Circuit hat eine ein Kilometer lange Gerade, auf welcher Werte jenseits von 300 km/h erzielt werden.

Die Bestwerte der Top-4 am Donnerstag:

Bautista 322,3 km/h
Davies 315,7 km/h
Rea 314,8
Razgatlioglu 308,5 km/h

Bautista ist zwar der kleinste und leichteste dieser vier Piloten, er richtet sein Motorrad in den Kurven aber auch so früh wie kein anderer auf, sorgt so für viel Traktion und optimale Beschleunigung auf die Gerade hinaus.

«Leider merkt man den Topspeed erst nach dem Zielstrich», grinste der Vizeweltmeister. «Sicher hilft das auf einer langen Geraden, der Rest der Strecke besteht aber aus Kurven. Auf der Geraden zu überholen, ist immer einfacher als in Kurven.»

Bautista kennt die Strecke aus vielen Jahren MotoGP, der Unterschied mit der V4R ist nicht riesig: «In FP1 benützte ich zuerst meine alten Referenzpunkte, mit der MotoGP-Maschine kannst du etwas später bremsen und bist am Kurveneingang langsamer. Letztlich fährt sich die Strecke aber sehr ähnlich, sogar die Getriebeübersetzung ist fast gleich.»

Die Weltmeisterschaft ist auf den Plätzen 1 und 2 entschieden, einen Kampf gibt es zwischen Rea und Bautista aber noch: Beide können 17 Siege in einer Saison erreichen, Bautista sogar mehr. Diesen Rekord halten Doug Polen (1991) und Jonathan Rea (2018). Bautista hat bisher 16 Siege, Rea steht bei 14. 2019 werden zum ersten Mal drei Rennen pro Event ausgetragen, die Zahl ist also deutlich einfacher zu erreichen, als das früher der Fall war.

Ergebnis Katar, FP1/FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1. Davies Ducati 1:57,449 min
2. Rea Kawasaki 1:57,722
.3 Bautista Ducati 1:57,767
4. Razgatlioglu Kawasaki 1:58,028
5. Van Der Mark Yamaha 1:58,157
6. Sykes BMW 1:58,255
7. Lowes Yamaha 1:58,303
8. Reiterberger BMW 1:58,459
9. Cortese Yamaha 1:58,503
10. Baz Yamaha 1:58,566
11. Laverty Ducati 1:58,692
12. Haslam Kawasaki 1:58,769
13. Rinaldi Ducati 1:58,925
14. Melandri Yamaha 1:58,982
15. Mercado Kawasaki 1:59,032
16. Torres Kawasaki 1:59,087
17. Camier Honda 1:59,119
18. Delbianco Honda 2:00,165
19. Kiyonari Honda 2:00,459
20. Schmitter Yamaha 2:02,075

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5