Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Jonathan Rea: Nach Rücktritt braucht er eine Auszeit

Von Ivo Schützbach
Rekordweltmeister Jonathan Rea

Rekordweltmeister Jonathan Rea

Der sechsfache Superbike-Weltmeister Jonathan Rea hat mit Kawasaki einen mehrjährigen Vertrag. «Ich brauche Racing nicht für den Rest meines Lebens», unterstreicht der Nordire.

2021 geht Jonathan Rea in seine siebte Saison mit Kawasaki – und peilt seinen siebten WM-Titel in Folge an. Bei der Vertragsverlängerung des beinahe 34-Jährigen vergangenen Juni sprach Kawasaki von einem «mehrjährigen Abkommen». Es wird vermutete, dass sich Rea bis mindestens Ende 2022 an den erfolgreichsten Hersteller seit 2013 gebunden hat. Ob und wie es danach sportlich weitergeht, macht der Weltmeister auch vom Erfolg abhängig. Wie viele andere mehrfache Champions ist Rea süchtig nach Siegen, aus ihnen zieht er seine Motivation.

Gleichzeitig betonte der 99-fache Laufsieger gegenüber SPEEDWEEK.com: «Ich brauche Racing nicht für den Rest meines Lebens. Finanziell bin ich gut abgesichert, ich habe auch abseits des Rennsports ein schönes Leben. Ich genieße meine Zeit auf dem Bike, ich mag den Wettbewerb. Es wird auch davon abhängen, was Kawasaki für Ideen hat. Danach kann ich mir Gedanken über den Rücktritt machen. Ich werde mit Kawasaki darüber reden, ob es für mich für die Zeit nach dem Rennsport eine Aufgabe in der Firma gibt. Als Testfahrer, als Botschafter, im Teammanagement, was auch immer. Müsste ich jeden Tag den ganzen Tag mit meiner Frau auf dem Sofa sitzen, wären wir bald geschieden. Ich muss auch etwas für mich haben. Vermutlich brauche ich nach meinem Rücktritt ein Jahr, in dem ich mir Gedanken über meine Zukunft mache. Vielleicht gehen wir nach Australien, keine Ahnung.»

Kannst du dir vorstellen, noch für einen anderen Hersteller als Kawasaki zu fahren? Rea: «Im Moment nicht. Die meisten meiner guten Karriereerinnerungen stammen aus meiner Kawasaki-Zeit. Die Zeit bei Honda hat mich ermüdet.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 10.11., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 4