Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Jonathan Rea über die Zeit nach seinem Rücktritt

Von Ivo Schützbach
Johnny Rea: Schon sechsmal Champion

Johnny Rea: Schon sechsmal Champion

Der sechsfache Superbike-Weltmeister Jonathan Rea hat mit Kawasaki einen mehrjährigen Vertrag. «Ich brauche Racing nicht für den Rest meines Lebens», betont der Nordire.

2022 geht Jonathan Rea in seine achte Saison mit Kawasaki – und peilt nach der Niederlage gegen Toprak Razgatlioglu (Yamaha) im Vorjahr seinen siebten WM-Titel an. Bei der Vertragsverlängerung des beinahe 35-Jährigen im Juni 2020 sprach Kawasaki von einem «mehrjährigen Abkommen». Es wird vermutete, dass sich Rea bis Ende 2023 an den erfolgreichsten Hersteller seit 2013 gebunden hat. Ob und wie es danach sportlich weitergeht, macht der Weltmeister auch vom Erfolg abhängig. Wie viele andere mehrfache Champions ist Rea süchtig nach Siegen, aus ihnen zieht er seine Motivation.

Gleichzeitig betonte der 112-fache Laufsieger gegenüber SPEEDWEEK.com: «Ich brauche Racing nicht für den Rest meines Lebens. Finanziell bin ich gut abgesichert, ich habe auch abseits des Rennsports ein schönes Leben. Ich genieße meine Zeit auf dem Bike, ich mag den Wettbewerb. Es wird auch davon abhängen, was Kawasaki für Ideen hat. Danach kann ich mir Gedanken über den Rücktritt machen. Ich werde mit Kawasaki darüber reden, ob es für mich für die Zeit nach dem Rennsport eine Aufgabe in der Firma gibt. Als Testfahrer, als Botschafter, im Teammanagement, was auch immer. Müsste ich jeden Tag den ganzen Tag mit meiner Frau auf dem Sofa sitzen, wären wir bald geschieden. Ich muss auch etwas für mich haben. Vermutlich brauche ich nach meinem Rücktritt ein Jahr, in dem ich mir Gedanken über meine Zukunft mache. Vielleicht gehen wir nach Australien, keine Ahnung.»

Kannst du dir vorstellen, noch für einen anderen Hersteller als Kawasaki zu fahren? Rea: «Im Moment nicht. Die meisten meiner guten Karriereerinnerungen stammen aus meiner Kawasaki-Zeit. Die Zeit bei Honda hat mich ermüdet.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 09:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • Di. 16.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 16.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 16.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 16.09., 11:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 12:45, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 16.09., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 6