MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Furcht vor der Ducati Panigale

Von Ivo Schützbach
Carlos Checa

Carlos Checa

SPEEDWEEK-Leser wissen, wie sich Hersteller mit 1000-ccm-Motoren nach den Leistungen von Ducati mit ihrem 1200-ccm-Zweizylinder in Australien aufgeregt haben. Nur politisches Geplänkel?

Jeder erwartet, dass Ducati mit der neuen 1199 Panigale 2013 einen mächtigen Schritt nach vorne macht. Keine schöne Vorstellung, halten wir uns die Leistungen von Weltmeister Carlos Checa auf der vier Jahre alten 1098R vor Augen.

Nicht verwunderlich, dass sich die mit 200 ccm Hubraum weniger bestückte Vierzylinder-Konkurrenz vehement dafür einsetzt, dass Ducati weiter eingebremst wird. Abgesehen von 6 kg Mehrgewicht für diese Saison, bislang ohne Auswirkung.

«Die Regeländerungen dieses Jahr wurden von Spekulationen ausgelöst, Ducati werde schon diese Saison mit der Panigale antreten», sagt BMW-Motorsport-Direktor Bernhard Gobmeier. «Wir haben uns dafür stark gemacht, dass ein funktionierender Luftmengenbegrenzer eingeführt wird. Mehr Gewicht für Ducati ändert an der Balance zwischen Zwei- und Vierzylindern gar nichts. Ein Twin mit 200 ccm mehr Hubraum hat immer mehr Drehmoment, der Griplevel am Hinterrad ist zudem sehr hoch. Auf dem Papier ist ein solcher Big-Bang-Motor unschlagbar.»

Dem langsamsten Topspeed von Ducati stehen die besten Rundenzeiten gegenüber. Gobmeier: «Natürlich ist Ducati von unseren Vorschlägen nicht begeistert. Aber sie verstehen das politische Spiel exzellent.»

Die Vergangenheit zeigt: Ducati hatte reglementsbedingt nie ein unterlegenes Motorrad. WM-Vermarkter Infront ist sich aber auch bewusst, dass die anderen Hersteller nicht verärgert werden dürfen. Und interessante Rennen gibt es nur bei einer guten Balance zwischen Zwei- und Vierzylindern. Objektiv betrachtet, haben wir die seit 2008.

Wie Experte Alex Hofmann die Kräfteverhältnisse in der Superbike-WM einschätzt, und was er zu den Fortschritten von BMW und Kawasaki sagte, lesen Sie exklusiv in Ausgabe 14 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 20. März für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 12