MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Michael vd Mark (Honda): «Das ist frustrierend»

Von Kay Hettich
Michael van der Mark ist ein sympathischer Vertreter der Niederlande in der Superbike-WM

Michael van der Mark ist ein sympathischer Vertreter der Niederlande in der Superbike-WM

Supersport-Weltmeister Michael van der Mark absolviert in dieser Saison sein Rookie-Jahr in der Superbike-WM. Der Niederländer ist selbstkritisch mit seiner Leistung.

Der Einstand von Michael van der Mark in der Superbike-WM war fantastisch! Beim Saisonauftakt auf Phillip Island führte der junge Niederländer in seinem erst zweiten Rennen das Rennen an, stürzte aber auf vierter Stelle liegend. In Assen wurde er von seinen Landsleuten zu zwei feinen dritten Rängen getragen.

Aber nicht alles lief glatt. Stürze, Defekte und Abstimmungsprobleme verhinderten weitere starke Ergebnisse. «Es gab Höhen und Tiefen», stimmt der sympathische van der Mark zu. «Jedes Wochenende ist anders. Ich habe viele Punkte gesammelt, aber wir haben nicht genügend Rennen zu Ende gefahren, um ehrlich zu sein. Wir müssen daran arbeiten. Jedes Mal ist etwas anderes. Das ist richtig, richtig frustrierend, denn das passiert immer, wenn ich eine Gruppe einhole!»

«Wir sind ohne Erwartungen in die Saison gestartet, waren aber beim ersten Lauf in Australien richtig schnell. Damit wurden die Erwartungen größer, aber dann haben wir in Thailand gemerkt, dass uns Leistung fehlt. Ich bin zufrieden, aber gleichzeitig auch nicht so richtig», analysiert der 22-Jährige, der später in die MotoGP wechseln möchte. «Ich glaube jeder junge Fahrer träumt davon, MotoGP zu fahren. Wenn es eine gute Möglichkeit gibt, dann gehe ich. Wenn nicht, bleibe ich in der Superbike WM, denn ich habe hier richtig Spaß.»

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 00:10, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 03:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 04:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 07:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009212013 | 5