MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Streuer/Rousseau haderten mit defektem Stoßdämpfer

Von Rudi Hagen
Streuer/Rousseau fuhren auf dem Sachsenring mit defektem Stoßdämpfer

Streuer/Rousseau fuhren auf dem Sachsenring mit defektem Stoßdämpfer

Bennie Streuer/Kevin Rousseau haben den Fehler vom Sachsenring gefunden. Ein defekter Stoßdämpfer verhinderte eine bessere Platzierung.

Die Plätze 6 und 5 beim Sprint- und beim Goldrennen zur Seitenwagen-Weltmeisterschaft auf dem Sachsenring waren für den Niederländer Bennie Streuer und seinen französischen Beifahrer Kevin Rousseau nicht gerade das, was sie sich erwartet hatten vom Rennen in Sachsen. «Wie wir hinterher festgestellt haben, war ein hinterer Stoßdämpfer defekt», meldete der in Grolloo nahe Assen beheimatete Streuer einen Grund für die Platzierung.

Streuer weiter: «Ich hatte einen neuen Hinterrad-Typ montiert und es schien, dass der Motor darauf nicht richtig eingestellt war. Aber am Samstag war es klatschnass und da wollte ich kein unnötiges Risiko eingehen. So kam dann der sechste Platz zustande.»

Am Sonntag konnte sich das Team Streuer anfangs etwas weiter vorarbeiten, aber dann fiel man wieder hinter die Briten Sam und Adam Christie zurück. «Ich habe zwar alles versucht», so Streuer, «aber ich war einfach zu langsam. Der Grund war der kaputte Stoßdämpfer und ich denke, dass er auch schon am Samstag defekt war, sonst hätte es eine andere Platzierung gegeben.»

Bennie Streuer und Kevin Rousseau wollen nun am kommenden Wochenende auf dem Pannoniaring in Ungarn versuchen, Platz 4 in der WM zurück zu erobern. Mit Sam und Adam Christie, Streuer/Rousseau, Lukas Wyssen/Thomas Hofer, Alan Founds/Tom Christie sowie Janez Remše/Eamon Mulholland sind fünf Paarungen nur durch vier Punkte getrennt.

Die WM führen die Briten Tim Reeves/Mark Wilkes an vor den Finnen Pekka Päivärinta/Jussi Verävainen und den Brüdern Ben und Tom Birchall (GB).

WM-Stand (nach 5 von 12 Rennen):

1. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), 115 Punkte. 2. Pekka Päivärinta/Jussi Verävainen (SF), 90. 3. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), 84. 4. Sam Christie/Adam Christie (GB), 44. 5. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), 43. 6. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH), 42. 7. Alan Founds/Tom Christie (GB), 41. 8. Janez Remše/Eamon Mulholland (SLO/IRL), 40. 9. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), 29. 10. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), 28. 11. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), 21. 12. Tassilo Gall/Sophie Sattelberger (D), 18. 13. Michael Grabmüller/Sébastien Lavorel (A/F), 16. 14. John Holden/Lee Cain (GB/GBM), 13. 15. Ricky Stevens/Ryan Charlwood (GB), 11. 16. Eero Pärm/Mairon Meius und Scott Lawrie/Michael Fairhurst (GB), beide 10. 18. Philippe Le Bail/Serge Leveau (F), 6. 19. Brian Gray/Jason Pitt (GB), 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5