Seitenwagen-WM 2021: Acht Wochenende mit 16 Rennen

Von Helmut Ohner
Die Rennen auf dem Pannonia Ring Ende Juni bedürfen noch der Bestätigung

Die Rennen auf dem Pannonia Ring Ende Juni bedürfen noch der Bestätigung

Im Vorjahr wurde die Seitenwagen-Weltmeisterschaft aufgrund der Coronavirus-Pandemie ersatzlos gestrichen. Für diese Saison wurde jetzt ein vorläufiger Terminkalender mit acht Rennwochenenden veröffentlicht.

Nach einem spannenden Dreikampf um den Titel in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2019, aus dem das britische Paar Tim Reeves/Mark Wilkes vor den Finnen Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen sowie dem englischen Brüderpaar Ben und Tim Birchall als Weltmeister hervorgingen, blickte man mit Spannung auf das Jahr 2020. Doch die Coronavirus-Pandemie machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Schon früh entschied man sich, die gesamte Saison abzusagen.

Dieses Jahr machen RKB-F1 Motorsport und Santander Salt als Promotoren einen neuen Anlauf. Gemeinsam mit dem Motorrad-Weltverband FIM wurde ein vorläufiger Rennkalender präsentiert, der acht Veranstaltungen zu je zwei Rennen vorsieht.

Traditionell soll Mitte April im Rahmen der Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans mit zwei Läufen der Startschuss für die Saison 2021 erfolgen. Nur eine Woche darauf stehen bereits die nächsten zwei Rennen auf dem Programm, ohne allerdings einen Austragungsort zu nennen.

Danach dauert es bis Ende Juni bis das dritte Rennwochenende der Seitenwagen-WM auf dem vor allem für Dreiräder attraktiven Pannonia Ring über die Bühne gehen wird. Nach einer weiteren längeren Pause geht es für die Asse zum Automotodrom Grobnik/Rijeka nach Kroatien.

Der Zeitraum von Mitte September bis Ende Oktober geht es im 14-Tage-Takt von Frankreich (gemeinsam mit der Langstrecken-WM in Le Castellet) über Deutschland (Oschersleben) und Großbritannien (Brands Hatch) zum Saisonfinale nach Portugal (Estoril), alles natürlich unter der Voraussetzung, dass es betreffend der Coronavirus-Pandemie bis dahin keinerlei wie auch immer gearteten Reiseeinschränkungen geben wird.

Provisorischer Rennkalender
15. – 17.04. Le Mans (Frankreich)
23. – 25.04. tba
26. – 27.06. Pannonia Ring (Ungarn)
20. – 22.08. Grobnik/Rijeka (Kroatien)
16. – 18.09. Le Castellet (Frankreich)
01. – 03.10. Oschersleben (Deutschland)
15. – 17.10. Brands Hatch (Großbritannien)
29. – 31.10. Estoril (Portugal)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 23:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 07.11., 23:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 08.11., 02:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 08.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 08.11., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 08.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 08.11., 04:35, DF1
    There Can Be Only One
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711212013 | 5