Seitenwagen-WM: Ben Birchall eine Klasse für sich

Von Helmut Ohner
Die Briten Ben und Tom Birchall waren auch im zweiten Rennen der Seitenwagen-WM in Oschersleben nicht zu schlagen.

Ben und Tom Birchall scheinen momentan im Seitenwagen-Rennsport unschlagbar. Nach fünf von 16 Runden hatte das britische Brüderpaar bereits einen komfortablen Vorsprung von etwas über neun Sekunden auf Jörg Steinhausen/Ashley Hawes und zehn Sekunden auf Pekka Päivärinta/Adolf Hänni, dann musste das Rennen allerdings wegen heftigen Regens unterbrochen werden.

Auch beim Neustart über 14 Runden konnten sich die Birchalls an die Spitze des Feldes setzen. Allerdings mussten die beiden um einiges härter kämpfen, als es ihnen lieb sein konnte. Ab dem fünften Umlauf hatte Päivärinta Steinhausen auf die dritte Position verdrängt. Der Finne machte sich daran den Rückstand auf Birchall langsam abzuknabbern. Lediglich 0,8 Sekunden lag der Spitzenreiter drei Runden vor dem Ende in Front.

Während Päivärinta/Hänni ihrem Tempo Tribut zollen und ihre Reifen schonen mussten, konnten Birchall/Birchall nochmals forcieren. Die Weltmeister 2009, die heuer auch den zweiten Seitenwagen-Lauf bei der Tourist Trophy für sich entscheiden konnten, fixierten in der vorletzten Runde die schnellste Zeit des Rennens. Im Ziel hatten sie ihren Vorsprung wieder auf über drei Sekunden aufgebaut.

Wie schon am Vortag kreuzten Steinhausen/Hawes als Drittplatzierte die Ziellinie. Trotz der siebenten Podiumsplatzierung im ebenso vielten Rennen verliert der Deutsche langsam aber sicher Boden auf die WM-Führenden Päivärinta/Hänni. Mittlerweile liegt der zweimalige Vize-Weltmeister bereits 17 Punkte zurück und muss sogar noch auf den stark aufrückenden Birchall Obacht geben.

Ein starkes Rennen zeigte André Kretzer mit Jens Lehnertz im Boot. Die deutsche Paarung kämpfte rundenlang gegen die Österreicher Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger. Letztendlich behielten sie die Oberhand und durften sich über ihre beste WM-Platzierung freuen.

Ergebnis
1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Suzuki, 14 Runden. 2. Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH), LCR Suzuki, +3,350 sec. 3. Jörg Steinhausen/Ashley Hawes (D/GB), LCR BWM, +16,227 sec. zur. 4. Kurt Hock/Enrico Becker (D), LCR Suzuki. 5. Scott Lawrie/James Neave (GB), LCR Suzuki. 6. André Kretzer/Jens Lehnertz (D), LCR Suzuki. Ferner: 7. Michael Grabmüller/Manfred Wechselberger (A), LCR Kawasaki. 10. Jakob Rutz/Thomas Hofer (CH), LCR Yamaha. 11. Uwe Gürck/Axel Kölsch (D), LCR Suzuki. 14. Sophia Kirchhofer/Manuel Hirschi (CH), LCR Suzuki. Schnellste Runde: Birchall in 1.30,778.

WM-Stand
1. Päivärinta, 146 Punkte. 2. Steinhausen, 129. 3. Birchall, 116. 4. Lawrie, 85. 5. Hock, 66. 6. Grabmüller, 64. Ferner: 9. Rutz, 40. 10. Gürck, 38. 13. Kretzer, 28. 14. Stefan Kiser/Sandor Pohl (CH/D), 15. 15. Robert Zimmerman/Manuel Eckert (D), 14. 16. Kichhofer und Mike Roscher/Uwe Neubert (D), je 10. 22. Peter Schröder/Manuel Hirschi, 4. 25. Andres Nussbaum/Tobias Aebischer und Christian Ruppert/Jeffrey Verhagen (D/NL), je 1.

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4