Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Meine Zeit war um

Kolumne von Martin Smolinski
Martin Smolinski

Martin Smolinski

Nachdem in den vergangenen Wochen mit entsprechenden Vertragsunterschriften und Vereinbarungen Fakten geschaffen wurden, ist die Saisonplanung für 2013 weitgehend abgeschlossen.

Nun gilt es, in den verbleibenden Tagen vor dem Saisonstart den Bikes den letzten Schliff zu geben. Ich arbeite und teste derzeit mit Hochdruck sowohl an den Speedway- als auch den Langbahnmotorrädern, um letzte Verbesserungen vorzunehmen. Wobei derzeit der Fokus verstärkt auf den Speedwaybikes liegt, da in den nächsten Wochen bereits der Startschuss für die neue Saison bevorsteht.

Parallel arbeite im Moment auch sehr stark an meiner körperlichen Fitness. Nachdem ich im Dezember noch recht down und deshalb auch ständig gesundheitlich angeschlagen war, fühle ich mich mittlerweile wieder richtig gut und versuche, den noch vorhandenen Rückstand vollständig wett zu machen, um dann mit einer Top-Konstitution in die neue, sicherlich anstrengende Saison zu gehen.

Am zweiten Märzwochenende plane ich mit meinem Equipment für die britische Liga nach UK aufzubrechen. Während des Trips nach England will ich in Cloppenburg einen Zwischenstopp einlegen, um das Roll-out mit den Bikes zu absolvieren.

Eine nette Abwechslung hatte ich übrigens dank eines Interviews mit einem englischen Radiosender aus Birmingham, bei dem ich live in der Sendung zugeschaltet war. Der Sender rief mich zu Hause auf dem Festnetz an und ich musste die Fragen der Fans, die über Twitter und E-Mail beim Sender eingingen, beantworten. Es hat mir mächtig Spaß gemacht, den Fans Rede und Antwort zu stehen. Einige mussten bedauerlicherweise unbeantwortet bleiben, da meine Zeit in der Sendung um war. Dennoch war es eine sehr gelungene Sache.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 00:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 01.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 01.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 12