Formel 1: Knall bei Aston Martin

DMSB zwingt Martin Smolinski zum World-Cup-Start

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski wollte auf den Start in der Qualirunde des Speedway-World-Cups in Terenzano verzichten, um sich perfekt auf die EM in Güstrow vorbereiten zu können. Das wurde abgelehnt.

Mit starken Leistungen und spektakulären Rennläufen zu Saisonbeginn überzeugte Deutschlands Nummer 1 im Speedway, Martin Smolinski, die Promoter der Europameisterschaft (SEC), ihn mit einer Wildcard auszustatten. Als Anfang Juni die freudige Botschaft eintraf, stand für den Olchinger fest, dass am ersten Juli-Wochenende, an dem das erste von vier Finalrennen zur Europameisterschaft in Güstrow ausgetragen wird, der Fokus auf dieser Veranstaltung liegen wird.

Da der Bayer am kommenden Samstagabend jedoch mit dem deutschen Nationalteam, für das neben Smolinski auch Kai Huckenbeck, Tobias Busch und Tobias Kroner in Terenzano an den Start gehen werden, noch um den Einzug in den Speedway-World-Cup kämpfen muss, wird Smolinski auf das Training in Güstrow verzichten müssen.

«Es ist natürlich für unsere Planungen keinesfalls optimal, dass ich vor solch einem wichtigen Rennen auf das Training verzichten muss, während die Konkurrenten den Feinschliff an den Bikes vornehmen können. Aber damit müssen wir nun bestmöglich umgehen», erklärte der 29-Jährige.

Eine Anfrage an den DMSB, ob aufgrund der Europameisterschaft auf seine Teilnahme an der Team-WM verzichtet werden kann, wurde vom deutschen Verband abgelehnt und auf einen Start beharrt. Smolinskis Team steht somit nach Rennende ein Trip über knapp 1200 km von Terenzano nach Güstrow bevor.

Für das Rennen in Güstrow ist der Olchinger trotz der Umstände und der keinesfalls optimalen Vorbereitung besonders motiviert, denn entgegen der Speedway-Grand-Prix-Serie, die in Deutschland nur per Live-Stream im Internet verfolgt werden kann, wird die Finalserie um die Speedway-EM mit Rennen in Deutschland, Russland, Dänemark und Polen auf Eurosport im Free-TV übertragen.

Smolinski: «Da wie schon bei der Best-Pairs-Serie ein riesiges Publikum die Rennen live verfolgen wird, will ich natürlich die deutschen Farben in der Serie hochhalten und gute Leistungen zeigen. Den Grundstein für eine erfolgreiche Europameisterschaft möchte ich am liebsten gleich in Güstrow vor heimischer Kulisse legen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 11:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 27.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 27.11., 12:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 27.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 27.11., 13:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 13:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 27.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2711054511 | 5