Superbike: Toprak wittert Ducati-Verschwörung

EM-Challenge: 15 Hochkaräter gegen Martin Smolinski

Von Peter Fuchs
Sieben Fahrer qualifizieren sich in Olching an Fronleichnam im Challenge für die vierteilige Speedway-Europameisterschaft 2016. Martin Smolinski ist als einziger Deutscher dabei.

Dieses Jahr erwartet die Fans beim Olchinger Fronleichnams-Speedwayrennen nicht wie seit u¨ber zehn Jahren die «German Open». Stattdessen wird am 26. Mai ab 14 Uhr eines der härtesten Rennen des Jahres ausgetragen. Im Speedway-EM-Challenge gibt es sieben Tickets für die vierteilige Finalserie. Die einzige Möglichkeit, sich in diesem Jahr sportlich zu qualifizieren.

Zu den sieben Fahrern aus Olching kommen die Top-5 aus dem Vorjahr (Emil Sayfutdinov, Nicki Pedersen, Antonio Lindbäck, Janusz Koldziej, Martin Vaculik), drei Dauer-Wildcards und jeweils eine Veranstalter-Wildcard.

Mit dem Schweden Fredrik Lindgren ist ein aktueller GP-Fahrer dabei, mit Hans Andersen, Michael Jepsen Jensen, Krzysztof Kasprzak, Peter Ljung, Tomas H. Jonasson, Artem Laguta und Martin Smolinski außerdem sieben ehemalige.

Groß war die Freude bei den Olchinger Organisatoren, als am 30. April die Meldung aus Debrecen (Ungarn) kam: Lokalmatador Martin Smolinski hatte sich dort in der Vorrunde mit einem hervorragenden zweiten Platz fu¨r das Rennen in Olching qualifiziert. «Wir freuen uns riesig, dass es in Debrecen geklappt hat – es wäre nicht auszudenken, wenn dieses Rennen ohne Smolinski stattfinden mu¨sste», kommentierte Sport- und Tourenleiter Stephan Wunderer.

Das Training findet am Mittwoch (25.5.) ab 15.15 Uhr statt, das Rennen an Fronleichnam (26.5.) startet um 14 Uhr. Gleich neben dem Speedwaystadion gibt es auch diesmal ein großes Volksfest.

Das Line-up:

1 Eduard Krcmar (CZ)
2 Martin Smolinski (D)
3 Leon Madsen (DK)
4 Anders Thomsen (DK)
5 Przemyslaw Pawlicki (PL)
6 Tomasz Jedrzejak (PL)
7 Nicolas Covatti (I)
8 Peter Ljung (S)
9 Krzysztof Kasprzak (PL)
10 Mateusz Szczepaniak (PL)
11 Artem Laguta (RUS)
12 Joonas Kylmäkorpi (S)
13 Michael Jepsen Jensen (DK)
14 Fredrik Lindgren (S)
15 Hans Andersen (DK)
16 Tomas H. Jonasson (S)
Res Linus Sundström (S)
Res Andriy Karpov (UA)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 13.10., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 13.10., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 13.10., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 13.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 13.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 13.10., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 13.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 13.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 13.10., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310054512 | 5