Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Speedway-GP 2021: Line-up komplett, eine Überraschung

Von Manuel Wüst
Anders Thomasen hat sich mit einer starken Saison empfohlen

Anders Thomasen hat sich mit einer starken Saison empfohlen

15 permanente Startplätze gibt es im Speedway-GP 2021. Nachdem die Top-6 dieses Jahres automatisch qualifiziert sind und weitere vier Tickets sportlich vergeben wurden, blieben noch fünf Plätze für gesetzte Fahrer.

Keine 24 Stunden, nachdem der letzte Grand Prix der Saison 2020 gefahren wurde, haben die Verantwortlichen die verbleibenden fünf Startplätze für 2021 vergeben. Mit Bekanntgabe der Dauer-Wildcards, ist das Line-up komplett.

Aus dem GP 2020 haben sich neben Weltmeister Bartosz Zmarzlik aus Polen der Brite Tai Woffinden, der Schwede Fredrik Lindgren, der Pole Maciej Janowski, der Däne Leon Madsen und Jason Doyle aus Australien ihren Platz für 2021 gesichert.

Auf sportlichem Weg qualifizierten sich außerdem Europameister Robert Lambert sowie der Slowene Matej Zagar, der Schwede Oliver Berntzon und der Pole Krzysztof Kasprzak über den Challenge.

Sonntagabend wurde bekannt, dass die beiden Russen Emil Sayfutdinov und Artem Laguta sowie der Australier Max Fricke und der Slowake Martin Vaculik aus dem diesjährigen Feld einen fixen Platz erhalten. Als fünfter Fahrer wurde als einzige kleine Überraschung der Däne Anders Thomsen mit einer permanenten Wildcard ausgestattet. Der 26-Jährige zeigte eine starke Saison, konnte bei den Grands Prix in Landsberg insgesamt zehn Punkte einfahren und zudem Dänischer Meister werden.

Aus dem GP 2020 werden die Dänen Mikkel Michelsen und Niels-Kristian Iversen ebenso nicht mehr dabei sein, wie der Schwede Antonio Lindbäck und der Pole Patryk Dudek.

Die meisten Fahrer im GP 2021 stellen die Polen mit Zmarzlik, Kasprzak und Janowski. Je zwei kommen aus Schweden, Großbritannien, Russland, Australien und Dänemark. Die Slowakei ist mit Martin Vaculik und Slowenien mit Matej Zagar vertreten.

Vor ihrer ersten Saison als volle GP-Fahrer stehen Berntzon, Thomsen und Lambert.

In naher Zukunft soll die Liste mit den Nachrückern veröffentlicht werden, die zum Einsatz kommen, wenn einer der 15 Stammpiloten in einem Rennen nicht antreten kann.

Das Line-up für 2021:

Bartosz Zmarzlik (PL)
Tai Woffinden (GB)
Fredrik Lindgren (S)
Maciej Janowski (PL)
Leon Madsen (DK)
Jason Doyle (AUS)
Artem Laguta (RUS)
Emil Sayfutdinov (RUS)
Martin Vaculik (SK)
Max Fricke (AUS)
Matej Zagar (SLO)
Anders Thomsen (DK)
Oliver Berntzon (S)
Krzysztof Kasprzak (PL)
Robert Lambert (GB)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 5