MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Jaroslaw Hampel ist von Tai Woffinden beeindruckt

Von Jan Sievers
Vizeweltmeister Jaroslaw Hampel lobt den Weltmeister Tai Woffinden in höchsten Tönen. Der polnische Superstar holte seine insgesamt dritte Medaille bei der Einzel-Weltmeisterschaft.

Jaroslaw Hampel ist nach dem Seuchenjahr 2012 wieder zurück in der Spitze der Weltelite und konnte im polnischen Thorn (Torun) seine zweite Silbermedaille bei der Speedway-Weltmeisterschaft mit nach Hause nehmen.

Bereits 2010 war «Jarek» Vizeweltmeister, ein Jahr später holte er mit Bronze eine weitere Medaille, die er im folgenden Jahr nicht verteidigen konnte. Beim Kopenhagen-GP 2012 brach sich der Red-Bull-Pilot bei einem Sturz mit Kenneth Bjerre das Sprunggelenk – seine Saison war nach der komplizierten Fraktur zu Ende und damit die Chance auf eine weitere Medaille futsch.

Seine Ambitionen, wieder an die alten Leistungen nach der langwierigen Verletzungspause anzuknüpfen, unterstrich Hampel mit dem Sieg beim Neuseeland-GP zu Beginn der Saison. Zwei weitere Siege im polnischen Landsberg (Gorzow) und im slowenischen Krsko folgten.

Doch auch er konnte den Siegeszug von Tai Woffinden nicht aufhalten. Niels-Kristian Iversen, der eine grandiose zweite Saisonhälfte feiern konnte, wies er aber in seine Schranken und holte vor dem Dänen die Silbermedaille nach Polen. 

«Ich bin sehr glücklich, die Nummer 2 der Welt zu sein», sagte Hampel. «Niels war ein harter Gegner und wir hatten einen heftigen Konkurrenzkampf bis zur letzten Runde. Ich muss zugeben, dass Tai um Meilen voraus war. Er war bei jedem einzelnen GP in bestechender Form. Er fuhr seit dem Saisonstart in Neuseeland bis zur letzten Runde großartig. Die Geschwindigkeit, die er an den Tag legte, war etwas, von dem ich sehr beeindruckt war. Der zweite Platz ist ein großer Erfolg. Ich hätte mich gerne weiter vorne gesehen, aber es ist eine tolle Errungenschaft.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5