Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Sensation: Martin Smolinski gewinnt Auckland-GP!

Von Ivo Schützbach
Martin Smolinski hat den Speedway-Grand-Prix von Neuseeland gewonnen! In Western Springs kämpfte er im Endlauf Nicki Pedersen und Krzysztof Kasprzak nieder.

Der Olchinger Martin Smolinski gewann in seinem ersten Rennen als Vollzeit-GP-Fahrer sensationell den Speedway-Grand-Prix vor den Toren der Stadt Auckland.

Bereits in den Vorläufen war Smolinski extrem schnell und kam trotz einer Disqualifikation bis ins Semifinale, wurde dort Zweiter und überrumpelte seine Gegner im Endlauf. Smolinski fuhr nicht nur schnell, sondern extrem clever. Keiner konnte sein Bike an der Innenkante der Kurven so gut bewegen wie Deutschlands Nummer 1.

Krzysztof Kasprzak kam im Finale als Erster aus den Bändern, gefolgt von Pedersen und Fredrik Lindgren. Nach dem Start war Smolinski nur Letzter. Im selben Atemzug, als Pedersen an Kasprzak vorbei ging, schnappte sich Smolinski Lindgren. In der nächsten Kurve schlich sich der Deutsche auf der Smolinski-Linie innen an Kasprzak und Pedersen vorbei, verteidigte seinen Vorsprung bis ins Ziel und ist der erste deutsche Speedway-GP-Sieger. In der WM-Wertung liegt er nach der ersten von zwölf Runden auf dem dritten Platz.

Für den zweifachen Juniorenweltmeister Darcy Ward endete das Rennen im Krankenhaus. Im Lauf gegen Smolinski wollte der Bayer am Australier vorbei, erwischte dabei eine Rille, verlor die Kontrolle über sein Bike und knallte in den Aussie.

Ergebnis Speedway Grand Prix 1, Auckland/NZ

Vorläufe:
1. Nicki Pedersen (DK) 15 Punkte
2. Krzysztof Kasprzak (PL) 13
3. Martin Smolinski (D) 10
4. Kenneth Bjerre (DK) 10
5. Fredrik Lindgren (S) 10
6. Chris Holder (AUS) 10
7. Jaroslaw Hampel (PL) 8
8. Andreas Jonsson (S) 7
9. Tai Woffinden (GB) 7
10. Greg Hancock (USA) 6
11. Matej Zagar (SLO) 6
12. Niels-Kristian Iversen (DK) 6
13. Darcy Ward (AUS) 5
14. Troy Batchelor (AUS) 4
15. Jason Bunyan (NZ) 2
16. Chris Harris (GB) 0
17. Andrew Aldridge (NZ) 0
18. Grant Tregoning (NZ) 0

Semifinale 1: 1. Lindgren, 3 Punkte. 2. Pedersen, 2. 3. Holder, 1. 4. Hampel, 0.

Semifinale 2: 1. Kasprzak, 3. 2. Smolinski, 2. 3. Bjerre, 1. 4. Jonsson, 0.

Finale: 1. Smolinski, 3. 2. Pedersen, 2. 3. Kasprzak, 1. 4. Lindgren, 0.

WM-Stand nach 1 von 12 Rennen: 1. Pedersen, 19 WM-Punkte. 2. Kasprzak, 17. 3. Smolinski, 15. 4. Lindgren, 13. 5. Holder, 11. 6. Bjerre, 11. 7. Hampel, 8. 8. Jonsson, 7. 9. Woffinden, 7. 10. Hancock, 6. 11. Zagar, 6. 12. Iversen, 6. 13. Ward, 5. 14. Batchelor, 4. 15. Bunyan, 2. 16. Harris, 0. 17. Aldridge, 0. 18. Tregoning, 0. 

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 11.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 20:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 22:43, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 12.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 12.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 12.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 10