Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Geschrumpft: Speedway-Team-Cup 2018 nur mit 9 Teams

Von Manuel Wüst
Die Titelverteidiger aus Berghaupten

Die Titelverteidiger aus Berghaupten

Obwohl mit den Cloppenburg Figthers eine neue Truppe im Speedway-Team-Cup, dem Unterbau der ersten Speedway-Bundesliga, hinzukommt, sehen wir 2018 insgesamt eine Mannschaft weniger.

Die Speedway Veranstalter Gemeinschaft (SVG) hat die Teams und deren Kader sowie die Termine des Speedway-Team-Cups bekanntgegeben. Neu im Wettbewerb sind die MSC Cloppenburg Figthers, welche die Saison mit dem ersten Rennen am 7. April eröffnen werden. Für den MSC Cloppenburg ist der Einstieg in den Speedway-Team-Cup eine Premiere. Da jedoch mit Herxheim und Haunstetten zwei Teams aussteigen, wird der Wettbewerb 2018 mit nur noch neun Teams ausgetragen.

Auf Kontinuität setzt der Titelverteidiger aus Berghaupten. Nach dem Gewinn des Speedway-Team-Cups gelang es den Machern der Eagles, die komplette Mannschaft aus dem Jahr 2017 wieder an Bord zu holen. Kapitän des Teams wird nach eigener Aussage weiterhin Lokalmatador Max Dilger sein, wenngleich dieser in der offiziellen Kaderliste der SVG fehlt. Den spektakulärsten Wechsel gab es beim Emsland-Team aus Dohren und den Meißen Hornets: Kevin Wölbert wechselt von Meißen nach Dohren und wird in Meißen von Martin Smolinski ersetzt.

Termine Speedway-Team-Cup 2018:

7. April – Cloppenburg
14. April – Diedenbergen
3. Juni – Landshut
8. Juli – Meißen
22. Juli – Olching
11. August – Dohren
25. August – Berghaupten
23. September – Güstrow
30. September – Neuenknick

Kader Speedway-Team-Cup 2018:

Black Forest Eagles: Daniel Spiller, Ethan Spiller, David Pfeffer, Maximilian Pongratz.

Meißen Hornets: Martin Smolinski, Jonas Jensen, Ronny Weis, Richard Geyer, Lukas Wegner, Mathias Rex.

MSC Olching: Valentin Grobauer, Michael Härtel, Philip Schmuttermayr, Tim Wunderer, Erik Bachhuber.

Emsland Speedway Team: Kevin Wölbert, Kai Huckenbeck, Geert Bruinsma, Jörg Tebbe, Fabian Wachs, Kenneth Jürgensen, Jason Jörgensen, Timo Wachs, Jan Meyer.

Güstrow Torros: Tobias Busch, Hannes Gast, Lukas Baumann, Leon Arnheim, Max-Wilhelm Kruth, Ben Ernst.

Diedenbergen Rockets: Mathias Bartz, Marius Hillebrand, Leon Maier, Maximilian Pott, Henk Koonstra, Julian Bielmeier, Celina Liebmann.

Landshut Young Devils: Stephan Katt, Sandro Wassermann, Jonas Wilke, Maximilian Troidl, Mario Niedermeier.

Neuenknicker Hexen: Sascha Stumpe, Steven Mauer, Darrel de Vries, Marc Leon Tebbe, Fabien Neid, Maximilian Firniß.

MSC Cloppenburg Fighters: René Deddens, Lukas Fienhage, Niels Oliver Wessel, Kevin Lück, Jonny Wynant, Jason Sobolewitsch, Michelle Köhler.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5