MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Lukas Tulovic 2020 in zwei Meisterschaften am Start?

Von Günther Wiesinger
Lukas Tulovic will weiter im GP-Fahrerlager bleiben

Lukas Tulovic will weiter im GP-Fahrerlager bleiben

Mangels Alternative wechselt Lukas Tulovic für nächste Saison von der Moto2- in die Supersport-WM. Um weiterhin einen Fuß im GP-Fahrerlager zu haben, bemüht sich der 19-Jährige zusätzlich um einen Platz in der MotoE.

Als sich beim Brünn-GP Anfang August herumsprach, dass Kiefer Racing seinen Moto2-Startplatz für die Weltmeisterschaft 2020 verliert, waren die Tage des deutschen Nachwuchsfahrers Lukas Tulovic in der Mittelgewichts-GP-Kategorie gezählt.

Der 19-Jährige aus Eberbach und sein rühriger Berater Peter Bales schauten sich dann nach anderen Bestätigungsfeldern um, auch die MotoE war ein Thema. Zum Beispiel wurde mit Intact verhandelt, wo der Platz von Jesko Raffin verfügbar wurde, der 2020 bei NTS RW Racing die komplette Moto2-WM fahren wird. Doch Tulovic zog bei Liqui Moly Intact gegen Domi Aegerter den Kürzeren.

Inzwischen hat Tulovic bei Kiefer Racing für die Supersport-WM auf Yamaha unterschrieben, Teamkollege ist der Österreicher Thomas Gradinger.

Aber jetzt haben Bales und Tulovic doch noch eine Möglichkeit gefunden, im MotoE-Weltcup mit den Einheits-Motorrädern von Energica Ego Corsa aktiv zu werden. «Derzeit verhandelt Lukas mit Tech3-Teambesitzer Hervé Poncharal. Lukas weiß, dass Hervé ein großes Herz für deutsche Fahrer hat, bei ihm waren schon Marcel Schrötter in der Moto2 und Jonas Folger in der MotoGP unter Vertrag», berichtete Manager Bales SPEEDWEEK.com. «Er hat Jonas Folger weit gebracht und ihn tatkräftig unterstützt. Deswegen wünscht sich Lukas, dass er bei Tech3 in der MotoE eine Chance erhält. Es wäre schön, wenn er in der MotoE fahren und auf diese Weise weiter einen Fuß im Grand-Prix-Paddock haben könnte. Lukas möchte mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen und 2021 wieder in die Moto2-WM zurückkehren.»

Zwischen MotoE und Supersport-WM gibt es keine Terminüberschneidungen. Während die Supersport-WM 2020 bereits am letzten Februar-Wochenende auf Phillip Island in Südaustralien beginnt, startet die Meisterschaft mit Elektrobikes erst Anfang Mai in Jerez.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 18.10., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 18.10., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4