SSP-WM 2026: Erst wenige Piloten offiziell bestätigt
Das Teilnehmerfeld der Supersport-WM 2026 formiert sich noch
Während in der Superbike-WM für die neue Saison wenige Fragen offen sind, haben in der Supersport-Kategorie nur wenige Teams ihre Fahrer verpflichtet – offiziell bestätigt sind lediglich sieben Piloten in fünf Teams.
Seitens Ducati macht bekanntlich Feel Racing mit Philipp Öttl weiter. Das niederländische Team EAB Racing holte den Dänen Simon Jespersen an Bord, außerdem sicherte sich das Giugliano-Team D34G die Dienste von Mattia Casadei. PTR Triumph macht mit Tom Booth-Amos und Oli Bayliss weiter. Selbiges gilt für GMT94 Yamaha, das eine weitere Saison mit Lucas Mahias und Roberto Garcia bestreiten wird.
Can Öncü wird bei Ten Kate Yamaha die Nachfolge von Stefano Manzi antreten, der Japaner Yuki Okamoto erhält eine zweite Chance im niederländischen Team. Im Ducati-Team Althea Racing wird es wohl mit Leonardo Taccini weitergehen, ebenso wie Orelac Ducati mit dem WM-Dritten Jaume Masia. Das einzige Kawasaki-Team Puccetti Racing steht vor der Verpflichtung des zweifachen Supersport-Weltmeisters Dominique Aegerter neben Jeremy Alcoba. Das aufstrebende QJ Motor Factory Team wird Raffaele De Rosa das Vertrauen aussprechen und möchte dem Routinier einen Youngster zur Seite stellen.
Werden diese Fahrer erwartungsgemäß bestätigt, sind 16 Motorräder für 2026 besetzt.
Noch in der Schwebe sind die Saisonplanungen von MIE Honda, das seinen Hauptsponsor Petronas ersetzen muss. Auch Honda France (erst 2025 in die WM eingestiegen) hat seine Pläne für die nächste Saison nicht veröffentlicht, dort soll es aber mit Corentin Perolari und Ana Carrasco weitergehen.
Bevor bei den Yamaha-Teams weitere Würfel fallen, muss Klarheit bzgl. Evan Bros Racing bestehen. Das italienische Erfolgsteam möchte zum chinesischen Fabrikat ZXMoto wechseln. Als Kettenreaktion könnte dann wiederum Andrea Quadranti von MV Agusta zu den Japanern überlaufen. In dem Fall würde nur MotoZoo die F3 800 einsetzen.










