MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

PTR: 2013 mit fünf Piloten

Von Kay Hettich
Die fünf PTR-Hondas stehen bereit

Die fünf PTR-Hondas stehen bereit

Das PTR-Team absolvierte 2012 seine bisher erfolgreichste Saison; die Bilanz ist dennoch durchwachsen. Für nächste Saison werden alle Fahrerplätze neu besetzt.

Mit grossen Vorschusslorbeeren kündigte das PTR-Team im letzten Jahr sein Fahreraufgebot an. Jedem der Youngster prophezeite Teammanager Simon Buckmaster eine grosse Zukunft - vor allem Dank seiner zweifelsohne perfekt vorbereiteten Honda CBR600RR.

Doch schon im Laufe der Saison kristallisierte sich heraus: Nur Jules Cluzel (F) und Sam Lowes (GB) konnten die Versprechungen ihres Chefs in die Tat umsetzen und sorgten mit den WM-Platzierungen zwei und drei für das bisher beste Teamergebnis in der Supersport-WM. Weniger gut sieht es jedoch bei den übrigen PTR-Piloten aus:
Mit 84 WM-Punkten konnte sich Ronan Quarmby den achten WM-Rang sichern. Platz 3 in Imola war das Highlight des jungen Südafrikaners, ohne seine drei Ausfälle in Assen, Monza und Misano wäre die Ausbeute sicher deutlich besser gewesen. Sein Landsmann Mathew Scholtz kommt auf 28 Punkte und WM-Rang 16. Dem 20-Jährigen hätte Buckmaster vor allem Konstanz beibringen müssen. Achtmal sah Scholtz nicht die Zielflagge. Keine zählbaren Resultate brachten Martin Jessop (GB) und Pawel Szkopek (PL) zusammen.

Cluzel und Lowes dockten für 2013 bereits bei anderen Teams an, auch deshalb wird PTR im nächsten Jahr mit einer komplett neuen Mannschaft antreten. «Unsere Fahrer werden alle neu sein, dennoch wünsche ich Martin, Ronan und Mathew viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Es hat uns Freude gemacht, mit ihnen zu arbeiten. Bis jetzt haben wir für 2013 Luca Maconi und Imre Toth verpflichtet», sagt Buckmaster, dem noch ein ausgewiesener Siegfahrer für sein Team fehlt. «Ich gehe davon aus, dass ich ihn in den nächsten Wochen vorstellen kann. Mit ihm, und zwei weiteren Neuverpflichtungen, wollen wir erneut an der Spitze der Supersport-WM kämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 4