MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Peter Hickman (BMW): «Vom Resultat nicht überrascht»

Von Helmut Ohner
Der Rennabbruch verhinderte Erfolg von Peter Hickman (BMW)

Der Rennabbruch verhinderte Erfolg von Peter Hickman (BMW)

Seit einigen Jahren ist Peter Hickman die dominierende Erscheinung beim Macau Motorrad Grand Prix, trotzdem flutschte ihm der Sieg dieses Jahr wegen einer fragwürdigen Entscheidung durch die Finger.

2015 stand Peter Hickman beim Macau Motorrad Grand Prix zum ersten Mal auf der obersten Stufe des Siegespodests. Im Jahr darauf und 2018 konnte der 32-jährige Brite seinen Erfolg wiederholen. 2017 hätte der BMW-Fahrer das Rennen auf dem von Leitplanken und Mauern eingefassten Guia Circuit wohl auch für sich entschieden, wenn es wegen des tödlichen Unfalls von Daniel Hegarty nicht zum Rennabbruch geführt hätte.

Nach seiner überzeugenden Vorstellung für die heurige 53. Auflage des Großen Preises in Chinas Spielermetropole sah alles nach einem weiteren Triumph für Hickman aus. Im Rennen konnte er sich rasch von seinen Verfolgern absetzen. Nach vier der zwölf Runden betrug sein Vorsprung bereits über acht Sekunden. Ein Unfall zwischen Rob Hodson und Marek Cerveny, bei dem beide Piloten mit dem Schrecken davonkamen, führte jedoch zum Abbruch.

Beim Re-Start erwischte ausgerechnet sein Teamkollegen in der Mannschaft von MGM by Bathams, der 47-jährige Brite Michael Rutter, den besseren Start. Lediglich eine Runde konnte der achtfache Macau-Sieger seine Führung behaupten, dann setzte sich Hickman unwiderstehlich an die erste Stelle, nur um wenige Kurven danach wegen eines Massensturzes im Mittelfeld wieder die rote Flagge zu sehen.

Weil die medizinische Versorgung der Fahrer und die Aufräumarbeiten an der Strecke zu viel Zeit in Anspruch genommen hätten, entschied sich die Rennleitung, das Rennen nicht wieder aufzunehmen. Es dauerte lange bis ein offizielles Ergebnis veröffentlicht wurde. Das Rennen wurde in der Reihenfolge nach der ersten Runde gewertet. Rutter, der zu diesem Zeitpunkt die Nase vorne hatte, wurde zum Sieger erklärt.

«Ich bin vom Resultat nicht überrascht. Das Reglement hier sieht vor, dass die Rennleitung nach einer zweiten roten Flagge ein Ergebnis bekanntgibt, egal wie viele Runden gefahren wurden. Und Michael hat nach der ersten Runde nach dem Re-Start geführt, also bekommt er den Sieg», erklärte Hickman, der in Macau erstmals mit der BMW S1000RR angetreten war. «Aber jetzt sind alle meine Gedanken bei den Fahrern, die in die heutigen Unfälle verwickelt waren.»

Ergebnis
1. Michael Rutter (GB), Honda, 1 Runde in 2:31,724 min. 2. Peter Hickman (GB), BMW, 0,298 sec. zur. 3. David Johnson (AUS), Ducati, +861 sec. 4. Davey Todd (GB), BMW. 5. Lee Johnston (NIR), BMW. 6. Ian Hutchinson (GB), BMW. 7. Horst Saiger (A), Yamaha. 8. Gary Johnson (GB), BMW. 9. Erno Kostamo (SF), BMW. 10. Derek Sheils (IRL), Suzuki.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5