Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Bleibt TT-Sieger Shaun Harris ein Pflegefall?

Von Helmut Ohner
Droht Shaun Harris ein ähnliches Schicksal wie Michael Schumacher und Reinhold Roth?

Droht Shaun Harris ein ähnliches Schicksal wie Michael Schumacher und Reinhold Roth?

Am 23. Januar stürzte der zweifache Tourist-Trophy-Sieger Shaun Harris im Training zu einem Meisterschaftslauf in seiner Heimat. Dem 52-jährigen Neuseeländer droht ein Leben in einem Pflegeheim.

Vor neun Jahren stürzte der Neuseeländer Shaun Harris in der letzten Runde der Superstock-TT wegen eines technischen Defekts und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Danach musste er sich wieder mühsam in ein normales Leben zurückkämpfen. Trotz dieses einschneidenden Erlebnisses arbeitet Harris verbissen daran, eines Tages als Rennfahrer auf den berühmberüchtigten Mountain Course zurückzukehren.

Seine Comeback-Pläne wurden Anfang des Jahres auf brutale Weise gestoppt. Im Training zu einem Lauf der Klasse Twin Pro stürzte Harris mit seiner Suzuki 450 auf dem Timaru International Motor Raceway schwer. Die Ärzte bemühten sich an der Unfallstelle mehr als eineinhalb Stunden um das Leben des Verunglückten, bevor er mit dem Hubschrauber abtransportiert werden konnte.

Lange Zeit lag der 52-jährige Familienvater aus New Plymouth im kritischen Zustand im Krankenhaus von Christchurch auf der Intensivstation im Spital. Computer-Scans förderten schwere Blutungen im Gehirn zutage. Nach Wochen konnte der zweifache Tourist-Trophy-Sieger ins ABI Rehabilitation Zentrum von Porirua verlegt werden, wo man sich auf Traumaverletzungen des Gehirns spezialisiert hat.

«Die behandelnden Ärzte haben uns mitgeteilt, dass mein Vater mit hoher Wahrscheinlichkeit dauerhaft in einer Pflegeeinrichtung betreut werden muss und nie mehr nach Hause kommen kann», erzählte seine Tochter Anja Gallie gegenüber dem NZ Herald. «Wir sind jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihn näher zu uns zu bekommen, weil Porirua zu weit von New Plymouth entfernt ist, um ihn täglich zu besuchen.»

«Wir hoffen immer noch, dass er sich vollständig erholt, denn die Prognosen der Ärzte sind auch in der Vergangenheit nicht eingetroffen. Anfangs haben sie gesagt, dass er die nächsten 72 Stunden nicht überleben wird. Auch ihre Vorhersage, dass er nie mehr essen wird, ist nicht eingetroffen. Das sagt mir, dass wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen. Mein Vater war immer schon ein Kämpfer.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6