Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Finnland: Citroën stellt sich Highspeed-Prüfungen

Von Toni Hoffmann
Craig Breen 2017 in Finnland

Craig Breen 2017 in Finnland

Mit dem achten Lauf der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft erwartet das Team Citroën Total Abu Dhabi in dieser Woche (26. – 29. Juli) eine der schnellsten und spektakulärsten Veranstaltungen des Jahres.

Drei weiterentwickelte Citroën C3 WRC stellen sich den Herausforderungen in Finnland. Pilotiert werden sie von den Fahrer-Duos Craig Breen/Scott Martin, Mads Østberg/Torstein Eriksen und Khalid Al Qassimi/Chris Patterson.

Citroën kann im Land der tausend Seen auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Bereits 2008, 2011, 2012 und 2016 siegte das Team Citroën Total Abu Dhabi auf den Schotterprüfungen in den finnischen Wäldern und hat damit seine Anpassungsfähigkeit an die speziellen Anforderungen der Rallye bewiesen. Im Gegensatz zu vielen anderen Events steht bei der Fahrzeugabstimmung nicht der Grip im Vordergrund, sondern ein besonders präzise zu fahrendes Fahrzeug. Citroën setzt daher auf eine neue Vorderachsgeometrie, die zuletzt von Craig Breen bei der Rallye Estland, einem Testeinsatz für Finnland, erprobt wurde. «Die Rallye war eine tolle Vorbereitung», so der Ire. «Wir hatten die Gelegenheit ein paar Dinge auszuprobieren. Mit der neuen Vorderradaufhängung ist die Balance des C3 WRC noch besser. Ich bin zuversichtlich für Finnland, denn es ist eine der Rallyes, bei denen ich die meiste Erfahrung habe. Diese ist dort entscheidend, auch wenn einige der Wertungsprüfungen in diesem Jahr neu sind.» Bisher startete Breen acht Mal in Finnland, sein bestes Resultat ist ein dritter Rang.

Teamkollege Østberg trat bereits zwölf Mal dort an. Das beste Ergebnis des Norwegers bisher: ebenfalls ein dritter Rang. «Die Rallye Finnland ist eine meiner Lieblingsveranstaltungen im Kalender», so Østberg. «Es ist wichtig, dass man einen genauen Aufschrieb erstellt, aber danach heißt es nur noch angreifen. Man braucht sich in Finnland keine Sorgen über den Reifenverschleiß oder schlechter werdende Strecken machen. Ich habe gute Erinnerungen an die Veranstaltung, insbesondere an das Podium mit Citroën im Jahr 2015. Ich hoffe, ich kann von den zweitägigen Testfahrten profitieren, die wir vor der Rallye absolvieren, und eine ähnliche Leistung zeigen.» Der dritte Citroën wird erstmals seit Argentinien wieder von Khalid Al Qassimi gefahren. Für den Piloten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten geht es vor allem darum, viel Erfahrung zu sammeln.

Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten bei der Rallye Finland ist eine gute Streckenkenntnis sehr wichtig. Allerdings sind für 2018 rund 20 Prozent der mit unzähligen Hügeln versehenen Strecken neu. Dazu gehören der Shakedown sowie Prüfungen wie Ässämäki und Äänekoski am Freitag und Laukaa am Sonntag. Bei anderen Prüfungen wurden dagegen einzelne Abschnitte verändert. Die Fahrercrews stehen daher vor der Herausforderung – insbesondere bei der der ersten Passage der Prüfungen –, einerseits möglichst schnell zu fahren und andererseits den Aufschrieb, der bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten erstellt wurde, zu verifizieren.

«Man muss alles abwerfen, um in Finnland schnell zu sein», sagt Pierre Budar, Teamchef von Citroën Racing. «Da wir die Rallye Estland und einen viertägigen Test absolviert haben, sind wir gut gerüstet. Die Rallye zählt zu denen, die das Team am besten kennt. Mit den Updates am Citroën C3 WRC glaube ich, dass wir an der Spitze mitkämpfen werden – auch wenn die Konkurrenz wieder stark sein wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 7