Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Burkart als Tabellenführer nach Zypern

Von Toni Hoffmann
Burkart erzielte in Irland seinen ersten JWRC-Sieg.

Burkart erzielte in Irland seinen ersten JWRC-Sieg.

Junioren-Vize-Champion Aaron Burkart möchte auf der Mittelmeerinsel seine WM-Führung verteidigen und hofft auf die Stunde der Junioren.

Erstmals in seiner noch jungen Karriere reist Aaron Burkart als Tabellenführer zu einem Lauf in der Rallye-WM. Nach seinem Auftaktsieg in Irland liegt der 26jährige Vize-Champion in der Junioren-WM (JWRC) an der Spitze. Bei nur zwei antretenden Konkurrenten beim zweiten Lauf zur JWRC 2009 auf Zypern scheint Aaron Burkarts Ziel, einen Podestplatz zu erreichen, nicht so schwer erreichbar.

Doch der Schein trügt, wie der Wahl-Berliner erklärt: «Zunächst einmal sind die beiden anderen nicht irgendwelche Fahrer, sondern meine härtesten Gegner. Martin Prokop und Michal Kosciuszko verfolgen in dieser Saison sicher das gleiche Ziel wie ich und wollen sich die JWRC-Krone sichern.» Einfach nur ankommen, kann daher schnell zu wenig sein. Andererseits wäre ein Ausfall im Hinblick auf die Meisterschaft auch fatal. «Wir müssen also einen goldenen Mittelweg finden, doch gerade das ist bei den Strecken auf Zypern gar nicht so einfach», ist sich Burkart sicher.

Die FIA macht es in diesem Jahr erstmals nach Jahren wieder möglich, aus dem zweiten Lauf zur JWRC eine Mix-Veranstaltung zu machen: Der erste Tag findet auf Asphalt statt, der zweite und dritte auf Schotter. Während die Junioren am ersten Tag Asphaltreifen fahren dürfen, müssen laut FIA alle anderen WM-Teams Schotterreifen nutzen. «Die Flanken an Schotterreifen sind deutlich härter, daher wird unheimlich viel gecuttet werden vor uns und die Strecke dementsprechend dreckig sein. Das macht es für uns nicht gerade einfach, aber dafür sind wir zumindest richtig bereift», so Burkart.

Interessant wird es dann, wenn die Straßen nicht allzu dreckig sind. Dann könnte die Stunde der Junioren schlagen und die eine oder andere phantastische Platzierung herauskommen», vermutet Burkart, der dem zweiten und dem dritten Tag wegen der sehr guten Schottertauglichkeit seines Suzuki Swift Super1600 entspannt entgegenschaut. «Der Swift ist ein sehr gutes Schotterauto und ich kann mich 100% darauf verlassen, dass das Team von SSE (Anmerkung: Suzuki Sport Europe) ihn perfekt vorbereitet. Das hilft enorm», verrät er.

Zusätzlich hat Burkart sich noch während eines Aufenthalts in Schweden auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Er nahm «Nachhilfestunden» beim PWRC- Piloten Patrik Sandell. «Wir sind zwei Tage zusammen auf Eis unterwegs gewesen. Das Fahren auf Schotter unterscheidet sich nicht allzu sehr vom Fahren auf Eis, so dass ich hoffe, dass ich mir diese zusätzliche Trainingseinheit auf Zypern zunutze machen kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 17.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 17.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 08:30, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 17.09., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 17.09., 11:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709054511 | 4