MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

2014: Die Saison des Sébastien Ogier

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier schaut zurück auf sein Meisterjahr 2014

Sébastien Ogier schaut zurück auf sein Meisterjahr 2014

Volkswagen und Sébastien haben ohne Zweifel auch die Saison 2014 der Rallye-Weltmeisterschaft dominiert, das zeigen die Zahlen 2014.

Die Zahlen der WM-Saison 2014 belegen aussagekräftig die übermächtige Dominanz von Volkswagen in diesem Jahr. Zwölf der 13 WM-Läufe gewannen als neuer Rekord die Wolfsburger, beim Heimspiel in Deutschland aber patzten sie gewaltig. Hyundai durchbrach durch diese VW-Bilanz in Trier mit einem unerwarteten Doppelsieg. Acht Siege gehen auf das Konto von Sébastien Ogier, vier heimste der Teamkollege Jari-Matti Latvala, einen Triumph erzielte Thierry Neuville beim ersten WM-Sieg von Hyundai.

13 Läufe standen auch in diesem Jahr wieder zu sportlichen Disposition. 254 Prüfungen waren geplant, 249 wurden gewertet. Die meisten Prüfungen, 26 nämlich, gab es in Finnland, die wenigsten mit 14 wurden in Argentinien absolviert. In Deutschland waren 18 geplant, eine wurde allerdings wegen des Ogier-Unfalls abgesagt.  

Der alte und neue Weltmeister Ogier erzielte auf 249 gewerteten Prüfungen 94 Bestzeiten. Latvala folgte mit 77 und Andreas Mikkelsen mit 18. Summa summarum holten die VW-Piloten 189 von 289 möglichen Bestmarken. Bester Nicht-VW-Pilot war Mads Östberg im Citroën DS3 WRC mit 14 gewonnenen Prüfungen.  

Ogier lag bei 127 Prüfungen in Front, Latvala war auf 77 Entscheidungen der Spitzenreiter und Mikkelsen führte über 27 Prüfungen. Beste Nicht-VW-Piloten waren in dieser Kategorie Bryan Bouffier, der im privaten Ford Fiesta RS WRC beim Saisonauftakt in Monte Carlo auf sechs Prüfungen der Leader war, und Thierry Neuville im Hyundai i20 WRC, ebenfalls mit sechs Entscheidungen.

Die Wertungsprüfungen 2015:

Insgesamt - geplant: 254
Insgesamt gewertet: 249  
Die meisten Prüfungen nämlich 26 gab es in Finnland, die wenigsten mit 14 in Argentinien.  

WP-Siege:

Ogier: 94
Latvala: 77
Mikkelsen: 18
Östberg: 14
Meeke: 8
Hirvonen: 7
Neuville: 6
Kubica: 5
Sordo: 3
Bouffier: 2
Hänninen: 2
Solberg: 2
Evans: 1
Paddon: 1
Sordo: 1
Tänak: 1
Ex aequo: 2  

Führungen:

Ogier: 127
Latvala: 77
Mikkelsen: 27
Bouffier: 6
Neuville: 6
Meeke: 5
Östberg: 4
Hirvonen: 3
Kubica: 2
Hänninen: 1
Sordo: 1  

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 6